Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google bringt Augmented Reality standardmäßig in den Chrome-Browser.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In der Chrome Version 81, die derzeit als Beta erhältlich ist, unterstützt Google Augmented-Reality-Inhalte über die WebXR-Schnittstelle, dem neuen Standard für AR und VR im Web per Smartphone und VR-Brille.
WebXR wurde gemeinsam von Unternehmen wie Google, Microsoft, Mozilla und weiteren Branchengrößen entwickelt. Die Schnittstelle ersetzt den vorherigen WebVR-Standard, der auf Virtual Reality beschränkt war. Sie soll außerdem flüssiger und besser funktionieren. Beispiele für WebXR-Anwendungen gibt es auf dieser Webseite.
___STEADY_PAYWALL___
Neue AR-Funktion für Google Chrome
Die von Google integrierte WebXR-Version ermöglicht es, digitale an reale Objekte anzubringen, um beispielsweise eine Blume aus der Wand wachsen zu lassen. Die Schnittstelle erkennt also sowohl eine Oberfläche als auch ihre Orientierung.
Eine digitale Sonnenblume wächst aus dem Boden, die andere aus der Wand. Bild: Google
WebVR-Entwickler müssen sich laut Google für AR nicht groß umstellen – die WebXR-Schnittstelle sei „mit einem Spektrum an immersiven Erfahrungen im Hinterkopf“ entwickelt worden. Der Workflow für AR und VR soll sehr ähnlich sein, der Hauptunterschied seien wenige Einstellungen während der Objekterstellung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.