Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Oculus Go ist da! Und prägt unseren Podcast Episode 90. Außerdem sprechen wir über das neue VR-Phänomen Beat Saber für Oculus Rift und HTC Vive.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Oculus Go Test: Wir sprechen über Apps, Vor- und Nachteile und Marktchancen
Seit dem 2. Mai verkauft Facebook Oculus Go, eine komplett eigenständige VR-Brille. Die ist technisch nicht so gewieft wie Oculus Rift und bietet weniger Bewegungsfreiheit, ist dafür aber sehr einfach nutzbar.
Wir sprechen über die Vor- und Nachteile der Brille, welche Anwendungsszenarien sie bietet, welche Verkaufschancen sie hat und ob eine gute Videobrille mit VR-Bonus wirklich ein Fortschritt für die Virtual-Reality-Branche ist. Sollten Interessierte lieber noch bis 2019 und auf Santa Cruz warten, der Highend-Version der Go-Brille mit voller Bewegungsfreiheit?
Das Musik-Lichtschwert-Spiel ist der neue VR-Hype: Im Stile typischer Rhythmusspiele wie Guitar Hero muss der Spieler mit zwei Laserschwertern im Takt der Musik Symbole zerteilen.
Das macht jede Menge Spaß und sieht in Demo-Videos ziemlich cool aus – entsprechend freut sich das Entwicklerstudio über gute Verkaufszahlen und Millionen YouTube-Klicks.
Derzeit ist Beat Saber sogar das Nummer-1-Spiel in der Bestenliste bei Steam – und zwar nicht nur bei VR-Spielen, sondern von allen jemals auf der Plattform veröffentlichten Games. Das ist uns eine Erwähnung wert: Ist der Hype gerechtfertigt (ja, ist er)?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.