VRODOCAST #56: HTC Vive vs. Oculus Rift und VR aus der Cloud

VRODOCAST #56: HTC Vive vs. Oculus Rift und VR aus der Cloud

In Episode #56 des VRODOCAST, dem Podcast über Virtual, Augmented und Mixed Reality, geht es um den Kampf der PC-Brillen und Virtual-Reality-Erfahrungen aus der Cloud.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Vive vs. Rift: Kampf der PC-Brillen, Teil zwei

Die Preissenkungen für HTC Vive und Oculus Rift haben den Kampf um den Highend-Thron der PC-VR-Brillen neu angefacht. Derzeit sieht es nach einem eindeutigen Gewinner aus: Oculus Rift.

Die Facebook-Brille konnte mit einem Tiefstpreis von 450 Euro viele neue Käufer gewinnen. Wie viele genau, das verrät Facebook freilich nicht. Aber Statistiken bei Steam und Prognosen eines Zahlenschätzerunternehmens legen nahe, dass die Rift-Brille seit den Preissenkungen die Reichweitenlücke zu Vive schließen konnte und in den Quartalszahlen deutlich vorne liegt.

Parallel führt HTC mit Google Gespräche, bei denen es offenbar um den Verkauf der Smartphone-Sparte geht. Virtual Reality könnte demnach das neue Kerngeschäft werden. Wie geht es weiter mit Oculus und HTC?

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

In den zurückliegenden acht Wochen haben wir uns intensiv mit Oculus Rift und HTC Vive beschäftigt. Welche VR-Brille ist besser?

Steam-VR-Nutzungsdaten: HTC Vive gewinnt erneut Abstand zu Oculus Rift

Im Bereich Highend-VR hat Playstation VR weiter die Nase vorne, während Oculus Rift und HTC Vive die Plätze tauschen.

Verkaufstrend: Playstation VR weiter vorne, Oculus Rift hängt HTC Vive ab

Meta Quest 3: Neue Kühllösung schaltet noch mehr Leistung frei

Meta Quest 3: Neue Kühllösung schaltet noch mehr Leistung frei

Das ist die Gestensteuerung für Apple Vision Pro

Das ist die Gestensteuerung für Apple Vision Pro

A virtual environment in Virtual Desktop.

Virtual Desktop: Neues Update verbessert Streaming-Qualität dramatisch

Apple zeigt Texteingabe in der Vision Pro für das virtuelle Büro

Apple zeigt Texteingabe in der Vision Pro für das virtuelle Büro

Apple Vision Pro wird voll-immersive VR-Spiele bieten

Apple Vision Pro wird voll-immersive VR-Spiele bieten

SteamVR: Escape Simulator VR angekündigt
SHORT

SteamVR: Escape Simulator VR angekündigt

Apple kündigt VR/AR-Brille Vision Pro offiziell an - Fakten, Preis, Release & mehr

Apple kündigt VR/AR-Brille Vision Pro offiziell an - Fakten, Preis, Release & mehr

Synapse angespielt: Kommender PSVR-2-Hit mit Telekinese-Superkraft

Synapse angespielt: Kommender PSVR-2-Hit mit Telekinese-Superkraft

Apple kauft AR-Brillen-Hersteller Mira
SHORT

Apple kauft AR-Brillen-Hersteller Mira

Oculus Quest 2 mit Controllern von vorn, freigestellt
logoUPDATE

Meta Quest 2: Kaufen, Preis, Release, Technik & alle Infos

Virtual-Reality-Streaming aus der Cloud

Hochwertige VR-Erlebnisse benötigen ziemlich viel Rechenleistung. Was für einen modernen PC schon herausfordernd ist, bringt das Smartphone an die Belastungsgrenze und darüber hinaus. Gleichzeitig ist klar, dass die Darstellungsqualität aktueller VR-Brillen noch viel zu gering ist, um einen größeren Markt zu erschließen. Insbesondere die Auflösung schwächelt.

Daraus ergibt sich eine schwierige Gemengelage: Einerseits werden die Rufe laut nach fortschrittlichen VR-Brillen mit sehr hohen Auflösungen bis zu 4K oder gar 8K pro Auge und einem weiten Sichtfeld. Andererseits fehlt preislich vertretbare Hardware, die solche Highend-Geräte im Optimalfall sogar kabellos und mit realistischer Grafik befeuern kann.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Eine mögliche Lösung für dieses Dilemma: Highend-VR wird nicht mehr lokal berechnet, sondern von mächtigen Supercomputern in der Cloud gerendert und anschließend an die Endgeräte verteilt. Klappt das und falls ja, wann?

In "They Came from Space" beteiligen sich plattformübergreifend bis zu zehn VR- und PC-Spieler gleichzeitig an einer Alien-Invasion.

Cloud Computing soll Virtual-Reality-Welten auf die nächste Stufe heben