VR-Telepräsenz-App "Glue" erhält Millionenförderung

Es gibt sie noch, die Investoren, die an VR-Telepräsenz glauben.
Der Distanz trotzen, so lautet das Motto von Facebooks VR-Marke Oculus. Die Vorstellung, dass Menschen mit VR-Brillen im virtuellen Raum den physischen überwinden, beflügelte in den Anfangszeiten von VR viele Geldgeber - auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
Mit Zukunfts-VR müsse man nicht "Millionen Liter Treibstoff verpulvern und die Zeitzonen wechseln, nur um zwischen verschiedenen Büros hin- und herzufliegen", sagte Oculus-Gründer Palmer Luckey im März 2016 zum Marktstart von Oculus Rift. Menschen könnten in virtuellen Büros zusammenarbeiten, so als säßen sie beieinander.
Umweltschonend reisen in der Virtual Reality
Das Geld soll laut CEO Jussi Havu die Markteinführung der Software sowie das Wachstum des Startups beschleunigen. Glue wurde 2017 gegründet und beschäftigt rund 30 Angestellte. Die Software läuft mit HTC Vive, Oculus Rift, Windows-VR und der autarken VR-Brille Oculus Quest (Test).
Das Startup betont, dass Unternehmen mit der Telepräsenz-Software Reisebudgets kürzen und den CO2-Fußabdruck reduzieren könnten. Kollegen können sich in einem virtuellen Arbeitsraum treffen und beispielsweise Whiteboards beschriften, in die Luft zeichnen oder Post-Its auf Wände kleben.
Weitere Informationen zur Software stehen auf der offiziellen Webseite.
Weiterlesen über Telepräsenz:
- Podcast: Telepräsenz-Streaming und Ready-Player-One-Absurditäten
- Magic Leap übernimmt Telepräsenz-Startup Mimesys
- Oculus-Demo: Realistische Avatare und Hand- und Fingertracking
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.