So könnte zum Beispiel VR in Kombination mit psychedelischen Substanzen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen helfen. Aber auch gegen körperliche Schmerzen ist Virtual Reality wohl ein wirksames Mittel.
Mit VR gegen den Schmerz
Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Nancy Baker, Professorin für Ergotherapie, hat die Wirksamkeit von Virtual Reality (VR) bei der vorübergehenden Linderung chronischer Schmerzen nachgewiesen.
In der Studie heißt es, dass Patient:innen von ihren Schmerzen abgelenkt werden, wenn sie in eine lebendige und ansprechende VR-Umgebung eintauchen. Die immersive Wirkung von VR ermögliche es zudem, den virtuellen Körper als eigenen Körper wahrzunehmen. So sei Bewegung in VR uneingeschränkt möglich, was ebenfalls zur schmerzreduzierenden Wirkung beitrage.
Bakers Forschung zeigt, dass einige Patienten nach ihrer VR-Erfahrung stundenlang schmerzfrei waren. Das deutet darauf hin, dass VR das Potenzial hat, die Schmerzverarbeitung im Gehirn zu verändern. „Für mich ist diese Entdeckung ein Hinweis darauf, dass wir VR nutzen können, um die Verbindungen im Gehirn zu verändern – es geht um die Wahrnehmung des eigenen Körpers“, sagt Baker.
Verbesserung bestehender Schmerzbehandlungstechniken durch VR
Auch bestehende Behandlungsmethoden können durch den Einsatz von VR profitieren. Studien zeigen, dass Patient:innen sich in VR engagierter sind als in realen Umgebungen. Baker: „Menschen mit chronischen Schmerzen trauen sich vielleicht nicht, sich in einer physischen Umgebung zu bewegen. VR kann ihnen dabei helfen, ihre Angst zu überwinden“.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Virtual Reality kann demnach in gewissem Rahmen eine schonende Alternative zu Schmerzmitteln darstellen, die häufig mit Nebenwirkungen verbunden sind.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.