Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Vive Pro geht im ersten Quartal 2018 in den Verkauf. Nun trudeln die ersten Developer Kits bei Entwicklern ein. Die freuen sich über den „Nachwuchs“.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Owlchemy Labs, die Entwickler von Job Simulator und Rick and Morty: Virtual Rick-Ality, verkünden auf Twitter die Ankunft des neuesten Mitglieds der VR-Familie:
We’ve been eagerly awaiting this moment to share with you all. Announcing the arrival of the newest member of our VR HMD family… It’s a Vive Pro! ? pic.twitter.com/5lkK5sqh0G
Das Studio wurde im Mai 2017 von Google aufgekauft. Die Entwickler arbeiten an der PSVR-Portierung von Rick and Morty und an ihrem neuesten Titel Vacation Simulator, der in diesem Jahr für HTC Vive, Oculus Rift und Playstation VR erscheinen soll.
Das VR-Studio Archiact erhielt ebenfalls eine Vive Pro. Die Entwickler stehen kurz vor der Fertigstellung des Koop-Shooters Evasion, der an das Sci-Fi-Abenteuer Far Point für Playstation VR erinnert. Das Spiel kommt im Frühjahr 2018 für HTC Vive und Oculus Rift.
So precious… Here’s our little one. (We’re proud parents.) Do you think they’ve been separated at birth? Maybe we should schedule a little play date! ? pic.twitter.com/VcCJ26Elrn
Die Entwickler verraten keine neuen Einzelheiten zu Vive Pro. Besonders interessant wäre, wie stark die Hardwareanforderungen steigen, da die neue VR-Brille eine wesentlich höhere Auflösung als die Ur-Vive bietet. HTC machte bislang keine genauen Angaben.
Das Unternehmen bringt im Frühjahr zuerst die VR-Brille auf den Markt, das Komplettsystem samt neuer Basisstationen und leicht überarbeiteter Vive-Controller folgt später. Vive Pro ist rückwärtskompatibel, sodass Besitzer der Ur-Vive bedenkenlos zugreifen können. Der Preis wird demnächst bekanntgeben und liegt wahrscheinlich über dem von HTC Vive.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.