Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Jedem Smartphone-Hersteller seine VR-Brille: Auch Motorola möchte eine Plastikhalterung fürs Moto Z anbieten. Die dürfte wohl für Googles Daydream VR-Ökosystem gedacht sein.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bei Twitter veröffentlicht der bekannte Smartphone-Leaker Evan Blass ein Produktbild einer VR-Brille, die offenbar als Mod fürs modulare Moto Z vermarktet werden soll. Motorola veröffentlichte zuvor unter anderem eine Alexa- und eine Polaroidkamera-Modifikation fürs Moto Z.
Eine Sache fällt am Gehäuse der Brille auf, nämlich die runde Einlassung an der Vorderseite. Durch die darf wohl die Kamera des Moto Z nach außen schauen, um beispielsweise ein Umgebungsbild aufs Smartphone-Display zu streamen oder für Augmented-Reality-Anwendungen.
___STEADY_PAYWALL___
Motorola kündigte vor ewigen Zeiten mal eine Modifikation für die mittlerweile ausrangierte Tango-Technologie an. Googles eigene Daydream VR-Brille, mit der das Moto Z ebenfalls kompatibel ist, bietet so ein Kameraguckloch nicht.
Smartphone-Herstellern ist es offiziell erlaubt, eigene VR-Brillen für Daydream zu entwickeln. Bislang interessierte die das jedoch kaum. Die von Blass geleakte Motorola-Brille ist wahrscheinlich eine solche Daydream-Variation, womöglich die erste ihrer Art für den westlichen Markt. Ein Veröffentlichungsdatum und der Preis stehen noch nicht fest.
Google bringt außerdem gemeinsam mit Lenovo, der Muttergesellschaft von Motorola, eine autarke Daydream-VR-Brille auf den Markt, die ohne Smartphone auskommt und Raumtracking bietet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.