HTC

Virtual Reality: Ein Video zeigt was mit Eye-Tracking möglich ist

Virtual Reality: Ein Video zeigt was mit Eye-Tracking möglich ist

Eye-Tracking ist eine Schlüsseltechnologie für Virtual Reality, die schon bald zur Standardausstattung von VR-Brillen gehören wird. Tobii führt in einem Video beispielhaft das Potenzial der Technologie vor.

Anzeige
Anzeige

Das schwedische Unternehmen hat die hauseigene Eye-Tracking-Technologie in eine HTC Vive integriert und führt Tobiis Community-Managerin den Prototyp vor. Das dazugehörige Video zeigt, wie schnell das Eye-Tracking eingerichtet ist.

Der erste Schritt besteht darin, die VR-Brille so im Gesicht zu positionieren, dass die im Gehäuse verbauten Kameras die Augen erfassen. Eine Anzeige auf den Displays der Brille hilft bei der korrekten Positionierung.

In einem weiteren Subbereich begegnet die Community-Managerin zwei Robotern. Die wenden sich ihr genau dann zu, wenn sie sie anblickt. Der Abschnitt demonstriert, wie computergesteuerte Figuren mit Hilfe von Eye-Tracking künftig realistischer auf den Spieler reagieren.

In einem letzten Abschnitt ist zu sehen, wie der Blick zu einem unsichtbaren Mauscursor wird, mit dem man auf schnelle und natürliche Weise durch Menüs navigiert, ohne den Kopf oder den Vive-Controller bewegen zu müssen.

Ein weiteres, wichtiges Anwendungsszenario der neuen Technologie ist Foveated Rendering, das im Video jedoch nicht gezeigt wird. Bei diesem Renderverfahren wird nur derjenige Bereich des Bildes in voller Auflösung berechnet, auf den das Auge gerade blickt. So wird viel Rechenleistung eingespart, die anderweitig eingesetzt werden kann.

Eye-Tracking für VR-Brillen ist auf dem Weg

Dass Eye-Tracking-Technologie in VR-Brillen keine Zukunftsmusik ist, zeigt die VR-Brille Fove, die von Haus aus ein System für die Erfassung der Augen bietet. Die Brille kann man seit Anfang 2017 bestellen.

Ende Februar präsentierten auf der GDC sowohl Tobii als auch SMI erstmals einen Prototyp von HTC Vive, der hauseigene Eye-Tracking-Technologie integriert hat. Valve soll SMIs Prototyp bereits an Forschungspartner auf der ganzen Welt verschickt haben. Ein erster Erfahrungsbericht stimmt zuversichtlich.

Das chinesische Startup 7invensun bietet bereits ein Eye-Tracking-Modul für HTC Vive an. Das "aGlass" genannte Produkt wird seit Mai an chinesische Entwickler ausgeliefert. Es soll umgerechnet 220 US-Dollar kosten und ab dem dritten Quartal auch im Westen erhältlich sein.

Virtual Reality: Fünf Technologien, die VR in 2017 zum Durchbruch verhelfen könnten

Fünf Technologien könnten Virtual Reality 2017 zum Durchbruch verhelfen

| Featured Image: Tobii | Source: Reddit