Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In Großbritannien trainieren Angestellte der Bahn Arbeitsabläufe in Virtual Reality. Wie sieht das VR-Training aus?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Angestellte des britischen Bahnbetreibers werden künftig in Virtual Reality geschult. In den VR-Trainings lernen sie, wie Zugrampen für Rollstuhlfahrende während einer kurzen Haltepause montiert werden. Für das richtige Gefühl soll dabei der VR-Handschuh Senseglove Nova sorgen.
Spezieller VR-Handschuh für immersives Training
London North Eastern Railway (LNER) kooperiert für das VR-Training mit Senseglove. Das Start-up stellt seit über vier Jahren haptische VR-Handschuhe her und konzipiert VR-Trainings für die Industrie.
Seit der Vorstellung des Senseglove Nova auf der CES 2021 konnte das Unternehmen namhafte Partner wie Airbus, die Royal Dutch Army oder Siemens für sich gewinnen. Auch der deutsche Automobilkonzern Volkswagen setzt den Senseglove Nova beim Monatge-Training ein. Angestellte üben dabei die Installation einer Schiebetür am Kleinbus T6.
Der Senseglove Nova ist schlanker und unauffälliger als andere VR-Handschuhe. Anstatt klobiger künstlicher Gelenke kommen sehnenartige Fäden zum Einsatz, die von einem Motor mit magnetischen Reibungsbremsen entlang der Finger gezogen werden. Gewichte von bis zu zwei Kilogramm pro Finger sollen dadurch realistisch simuliert werden.
Angestellte von LNER werden für das VR-Training mit einer Meta Quest 2 ausgestattet. Durch das haptische Feedback des VR-Handschuhs soll ein realistisches Gefühl für Bewegungen und die in der virtuellen Umgebung simulierten Teile vermittelt werden.
Virtuelles Werkzeug soll sich wie im echten Leben anfühlen und auch das Einrasten der Mechaniken werde physisch korrekt simuliert. Das Training führt Mitarbeiter:innen in einen virtuellen Waggon. Dort müssen sie mit speziellem Werkzeug eine Rampe für Rollstuhlfahrende aus der dafür vorgesehenen Vorrichtung entnehmen, vorbereiten und am Zugang montieren.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Eine erste Fallstudie von LNER und Senseglove zum gemeinsam konzipierten VR-Training fiel positiv aus. 90 Prozent der Teilnehmenden würden sich demnach in der Lage fühlen, die Montage auch ohne weiteres Training in der Realität durchzuführen.
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille
unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv -
Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte
sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.