Verkaufsprognose: 1,8 Millionen Oculus Go 2018, Highend-VR abgemeldet

Laut des auf den Spielemarkt fokussierten Marktforschungsunternehmens Superdata wird Oculus Go die meistverkaufte VR-Brille 2018.
Für die VR-Branche ist es die spannendste Frage in diesem Jahr: Wie wird Oculus Go vom Markt angenommen? Einerseits gab es eine hochwertige VR-Brille noch nie so günstig. Andererseits hat die Go-Brille keine eindeutige Zielgruppe: Spielern sind die Inhalte wohl zu seicht, Unternehmen setzen eher auf Highend-Systeme. Oculus Go wird zeigen, ob Otto Normalverbraucher bereit ist, eine VR-Brille zu kaufen - und sie auch regelmäßig zu nutzen.
Das Marktforschungsunternehmen Superdata jedenfalls prognostiziert bis Jahresende 1,8 Millionen verkaufte Go-Brillen. Das wäre gemessen an Facebooks Mainstream-Anspruch eine recht geringe Zahl und nur knapp am Ladenhüter vorbei. Das Smartphone-Pendant Samsung Gear VR soll 2018 rund 590.000 Mal verkauft werden.
Highend-VR ohne signifikanten Zuwachs
Superdata berücksichtigt für die Verkaufsprognosen laut eigenen Angaben Daten aus dem Einzelhandel, Interviews mit Führungskräften, die Preisgestaltung der Produkte, Umfragen und Verkaufszahlen digitaler Inhalte. In dem im November 2016 gegründeten "VR Data Network" sind namhafte Unternehmen der VR-Industrie vertreten.
Trotz der Bemühungen um eine gute Datengrundlage lag Superdata in der Vergangenheit falsch, unter anderem bei Erfolgsprognosen für Windows Mixed Reality und Verkaufszahlen zu Playstation VR.
Weiterlesen über Oculus Go:
- Oculus Go jetzt mit Business-Lizenz vorbestellbar
- So urteilt die internationale Presse über Oculus Go
- Oculus Go Test: Taschenkino und VR-Konsole für unterwegs
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.