Arbeitsplatz der Zukunft: Varjo zeigt 3D-Interface "Workspace"

Arbeitsplatz der Zukunft: Varjo zeigt 3D-Interface

Die Entwicklerversion der Profi-Brille Varjo XR-1 ist seit kurzem im Handel erhältlich. Nun folgt das dazugehörige Interface, die XR-Arbeitsumgebung "Varjo Workspace".

Anzeige
Anzeige

Die XR-1 richtet sich preislich an Unternehmen und professionelle Designer: Rund 10.000 Euro ruft das finnische Startup Varjo für die Mixed-Reality-Brille auf, die mittels zweier integrierter Kameras die Außenwelt aufzeichnet und auf die Displays streamt.

Das Ergebnis ist eine Durchsicht-Augmented-Reality mit weitem Sichtfeld, anders als bei den transparenten Wellenleiterdisplays der Hololens 2 und Magic Leap 1. Dafür drückt die Varjo-Brille stärker gegen das Gesicht und der Videostream wirkt nicht so weich und natürlich wie der Blick durch transparentes Glas.

logo

Das dürfte zurzeit noch nicht gelingen: Zum einen drückt die Brille gegen das Gesicht, zum anderen muss man für ein scharfes Bild stets geradeaus blicken. Da man den Kopf deshalb ständig drehen muss, sind Nackenschmerzen vorprogrammiert.

Facebook bietet mit Oculus Dash und Oculus Desktop seit zwei Jahren eine ähnliche Funktion für Oculus Rift (S), allerdings nur für Virtual Reality. Mit der XR-1 kann man beliebig zwischen VR- und AR-Sicht wechseln. Das gibt dem virtuellen Arbeiten eine neue Dimension.

Titelbild und Quelle: Varjo

Weiterlesen über Profi-VR-Brillen: