Varjo bringt euer reales Gaming-Lenkrad ins VR-Cockpit

Varjo bringt euer reales Gaming-Lenkrad ins VR-Cockpit

Mit den Varjo Lab Tools könnt ihr physische Objekte blitzschnell in die Virtual Reality übertragen. Wie funktioniert das Echtzeit-Masking?

Anzeige
Anzeige

Im Juni präsentierte Varjo, der finnische Hersteller von High-End VR-Brillen, die Varjo Reality Cloud. Mit der Plattform können reale Räume und Umgebungen per Mixed Reality-Brille digitalisiert und mit anderen VR-Nutzer:innen geteilt werden. Nun stellt Varjo eine neue Software vor, mit der ihr reale Objekte blitzschnell in VR-Umgebungen einbinden könnt.

Real-time Masking: Reale Objekte in die Virtual Reality integrieren

Bei der Varjo Reality Cloud scannen Nutzer:innen ihre Umgebung mit einem in der Varjo XR-3-Brille verbauten Lidar-Scanner. Anschließend wird ein virtuelles Abbild des Raumes erzeugt, das mit Augmented Reality-Effekten digital erweitert werden kann.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Durch den Einsatz eines Varjo Markers lässt sich die digitale Maske in VR drehen und wirkt, von etwas Flimmern abgesehen, als gehöre es in das VR-Spiel (Übersicht). Laut Varjo lassen sich verschiedene Maskierungsmodi auswählen. Dadurch können statische und dynamische Masken in der Mixed Reality-Ansicht bearbeitet werden. Auch die Verwendung von Chroma-Key-Setups soll möglich sein.

Weitere Details zu den Varjo Lab Tools will das Unternehmen mit dem nächsten großen Update von Varjo Base veröffentlichen. Einen Zeitpunkt nennt Varjo nicht.

Weiterlesen über Virtual Reality:

Quellen: Varjo