Valve: Angemeldete Patente könnten VR nachhaltig verändern

Neue Patente von Valve zeigen das zukünftige Potenzial von VR. Dabei könnten Techniken von Biofeedback bis zu Gleitsichtsystemen in künftige VR-Brillen einfließen.
Valve arbeitet ständig an der Forschung und Entwicklung neuer Hardware. Bereits im letzten Jahr sprach Gray Newell, Sohn von Valve-Gründer Gabe Newell, in einem Interview über die Ausrichtung des Unternehmens zur Fortentwicklung der VR-Technik. Das Resultat der Arbeit schlägt sich in diversen Patenten nieder, welche innerhalb der letzten zwölf Monate offiziell angemeldet wurden.
Valves Patente – Biofeedback für VR-Spiele
In einem Patent von Oktober 2019 wird eine Technik basierend auf Biofeedback beschrieben. Das System soll es erlauben, durch Sensoren Körperreaktionen oder ein bestimmtes Verhalten der Spieler zu "messen" und dadurch das Gameplay dynamisch anzupassen.
Gleitsichtsystem und Panel-Masking
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

Abschließend wurde ein Patent für dynamisches Panel-Masking eingereicht. Der Rendereffekt soll dynamisch an den Rändern einer VR-Brille eingesetzt werden, um unerwünschte visuelle Artefakte zu reduzieren. Dadurch soll einerseits eine konstante Bildwiederholrate gehalten und zusätzlich Motion Sickness entgegengewirkt werden.
Neben den vorgestellten Patenten wurden außerdem weitere Patente beispielsweise für ein AR-Gleitsichtsystem oder einen rotierenden Motor für ein potenzielles Display-System angemeldet.
Quelle: Reddit (Nutzer: godelbrot)
Weitere Infos zu Valve & VR
- Half-Life: Alyx – Neue Screenshots zeigen Gegner und Spielwelt
- Half-Life VR ist keine Lösung für eine Branche ohne Plan
- Valve Index im Test: Die beste aktuelle PC-VR-Brille?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.