Unreal: Epic Games verklagt AR-Brillenhersteller Nreal

Auf den ein oder anderen mag es unwirklich wirken: Ein "U" mehr ist Epic Games nicht genug Abstand zu Nreal.
Seit Sommer 2020 wagt der chinesische AR-Brillenhersteller Nreal einen mutigen und finanziell risikoreichen Vorstoß in einen vermuteten Massenmarkt für AR-Brillen. Die Erstlingsbrille Nreal Light (Test) wird seitdem in viele Länder verkauft, neuerdings auch in Deutschland und in den nächsten Wochen in den USA.
Auf sämtlichen Verpackungen steht dabei in großen Buchstaben der Firmen- und Markenname des 2017 gegründeten Start-ups: Nreal. Setzt man nun ein "U" vor diesen Namen, wird daraus "Unreal", was Epic Games nicht gefällt, dem Anbieter der populären 3D-Engine Unreal. Der Streit zwischen Epic Games und Nreal datiert zurück auf 2018, zwischenzeitlich versuchten sich die beiden Unternehmen an einem Vergleich, der laut Epic Games aber nicht gelang.
Epic Games könnte selbst in XR einsteigen
Weiterlesen über Augmented Reality:
- Augmented Reality: Google verbessert Android-AR
- Augmented Reality: Buchautor warnt vor totaler Überwachung
- Augmented Reality: Weshalb Apple einen Vorsprung vor Samsung hat
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.