Konzerte in VR: Unity & EDC planen immersive Musik-Events

Unity will das Musik-Metaverse: Das größte EDM-Festival der Welt und viele Konzerte sollen auch in Virtual Reality stattfinden.
Vor der Pandemie lockte der Electric Daisy Carnival (EDC) jährlich bis zu 525.000 Besucher nach Las Vegas. Veranstalter Insomniac Events arbeitet mittlerweile auch an virtuellen Versionen des Festivals sowie zahlreicher Konzerte. Dabei ist der Einsatz von Virtual Reality, Augmented Reality sowie weiteren immersiven Techniken geplant.
Kooperationspartner ist Unity Technologies. Die Events sollen dabei immersiv und interaktiv werden. Als das Virus die Veranstaltungs-Branche ins Chaos stürzte, hätten sich die Gespräche rapide beschleunigt, sagt der ehemalige Xbox-Chef und jetzige "Senior Vice President of Sports and Live Entertainment" bei Unity, Peter Moore im Gespräch mit VentureBeat. Er nennt das neue Event-Projekt ein "Metaverse, das sich komplett um die Musik dreht".
Unitys Grundlage für das Musik-Metaverse
Konzerte in Virtual Reality und Augmented Reality
"Du musst die richtige Balance dazwischen finden, deine Freunde finden zu können und dich trotzdem so zu fühlen, als befändest du dich in einer riesigen Umgebung mit tausenden Leuten um dich herum", berichtet Moore.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Unity sieht in der Kooperation vorwiegend Chancen für eine Erweiterung des Geschäftsbereichs über Spiele hinaus. Kreations-Tools und Inhalte für Echzeit-3D sollen bei der Umsetzung helfen. In der dafür zuständigen Forschungs- und Entwicklungsabteilung sind laut Moore mehr als 1800 Personen beschäftigt.
Alte Konkurrenz und neue Zielgruppen
Vielleicht kann sich das Unternehmen so neue Zielgruppen erschließen, denen ein Besuch realer Festival-Highlights bislang nicht möglich war. Wochenendtickets für das diesjährige EDC in Las Vegas kosten etwa mindestens 359 Dollar.
Konkurrent Wave gab schon im Januar 2021 seine VR-Ambitionen auf, noch bevor der Dienst aus den USA nach Europa kommen konnte. Nachdem sich die Markterwartungen nicht erfüllt hatten, investierte das Start-up vermehrt in Live-Streams virtueller Konzerte - ohne VR-Brille.
Unity ist übrigens schon jetzt die Basis eines "Musik-Metaverse": Die erfolgreiche Social-App VR Chat baut auf der Unity Engine auf, und auch darin finden regelmäßig Live-Shows sowie DJ-Sets statt.
Weiterlesen über VR-Apps:
- Metas großes Metaverse-Konzert war ein kostspieliges Desaster
- Meta Quest (2) & SteamVR: In Virtuoso lernt ihr VR-Instrumente
- Metaverse Light: Ariana Grande tritt in Fortnite auf
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.