Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In SteamVR 1.8 gibt’s eine Verbesserung, die schon lange überfällig war.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Nachdem ihr euch die VR-Brille auf den Kopf gesetzt habt, startet ihr eure SteamVR-App und … der Sound kommt aus den PC-Lautsprechern statt aus den Brillen-Kopfhörern. Später sitzt ihr wieder vor dem Monitor, startet einen Song oder ein Video … und der Ton kommt aus den Brillen-Kopfhörern statt aus den PC-Lautsprechern. Kennt jeder SteamVR-Nutzer – nervt furchtbar.
Mit Update 1.8 für SteamVR behebt Valve diesen Designfehler endlich: Die Software wählt jetzt beim Start automatisch die passende Soundquelle zur angeschlossenen VR-Brille aus.
___STEADY_PAYWALL___
Schließt man SteamVR, springt die Soundquelle wieder zur Ursprungseinstellung zurück. Dies kann man im SteamVR-Menü unter „Audio“ konfigurieren.
Endlich. Bild: Screenshot bei SteamVR
SteamVR 1.8 bringt visuelle Integration von HTC Vive Cosmos
Ebenfalls Teil des SteamVR-Updates 1.8 ist eine offizielle Unterstützung für Vive Cosmos in Form von passenden Controller-Modellen in VR sowie Icons in den Menüs.
Weitere Verbesserungen in Update 1.8 umfassen die Zwischenbildberechnung für eine stets flüssige Bildwiederholrate bei wenig Kopfbewegungen. Sie kann jetzt außerdem pro App aktiviert oder deaktiviert werden. Weiter implementierte Valve Verbesserungen für Motion Smoothing spezifisch für AMD-Grafikkarten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.