Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am 10. September ging SteamVR Version 1.7 live. Es behebt Fehler und verbessert das Interface.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im Mittelpunkt des Updates steht das überarbeitete SteamVR-Statusfenster. Es bietet neue Farben und Stiloptionen für Symbole von VR-Brillen und -Controller, die überdies für hochauflösende Monitore optimiert wurden. Der SteamVR- und Geräteetatus soll nun klarer und konsistenter wiedergegeben werden.
Unter dem Statusfenster befindet sich jetzt eine angedockte Vorschau der VR-Ansicht (siehe Titelbild). Sie kann ausgedockt und beliebig platziert oder zu einem Vollbild erweitert werden, sodass Außenstehende mitverfolgen können, was der VR-Nutzer sieht und macht. Die VR-Ansicht kombiniert das Blickfeld beider Augen und kommt so näher an das heran, was der VR-Nutzer unter der VR-Brille sieht.
___STEADY_PAYWALL___
SteamVR: Nerviger Oculus-Rift-Fehler beseitigt
Valve behebt darüber hinaus eine Vielzahl von Fehlern und Ursachen für Abstürze. So sollte es nun nicht mehr passieren, dass Oculus-Rift-Nutzer, die ihr Guardian-System bereits konfiguriert haben, dies für SteamVR noch einmal machen müssen.
Valve verbessert zudem bestimmte Trackingszenarien für VR-Controller und fügt bei den Anzeigeeinstellungen die Möglichkeit hinzu, die Helligkeit von Valve Index anzupassen. Hierfür ist ein Firmware-Update der VR-Brille erforderlich.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.