Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 7. Juni 2019:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Valve bestätigte gegenüber Road to VR, dass Oculus Rift S nicht in den Maidaten berücksichtigt ist.
Ursprünglicher Artikel vom 3. Juni 2019:
___STEADY_PAYWALL___
Im Mai 2019 nahm die Anzahl Rift-Nutzer auf Steam im Vergleich zur Vormonat leicht zu, während andere VR-Brillen Marktanteile einbüssten. Die Gesamtzahl VR-Nutzer stieg auf knapp ein Prozent.
Oculus Rift ist weiterhin die meistgenutzte VR-Brille bei Steam: Im Mai hatten 46,03 Prozent der VR-Nutzer eine Rift-Brille an ihren PC angeschlossen, im April waren es 45,62 Prozent. HTC Vive und Vive Pro kamen im Mai zusammen auf 42,21 Prozent, im April waren es mit knapp 42,6 Prozent noch etwas mehr. Der Anteil WMR-Nutzer fiel leicht von 11,07 auf knapp 11 Prozent.
Der Vorsprung von Oculus Rift vergrößert sich geringfügig. BILD: Screenshot
Unklar ist, ob die am 21. Mai erschienene Oculus Rift S unter Oculus Rift gezählt wird oder von der Steam-Statistik noch gar nicht berücksichtigt wird. Vielleicht schaffen die Juni-Zahlen Klarheit.
Im April nahm die Anzahl VR-Nutzer im Vergleich zum Vormonat ab. Im Mai hingegen ist wieder ein Wachstum von 0,07 Prozent zu verzeichnen, der Nutzern von Oculus Rift und HTC Vive zu verdanken ist. Bei den anderen Geräten tat sich nichts.
SteamVR verzeichnete im Mai wieder mehr Rift- und Vive-Nutzer. BILD: Screenshot
In der folgenden Tabelle werden die Prozentangaben aus der Steam-Hardwareumfrage in konkrete Nutzerzahlen umgerechnet. Als Basiswert dient Valves Angabe, dass monatlich etwa 90 Millionen Nutzer auf der Plattform aktiv sind. Zusammengenommen machen die VR-Nutzer nun 0,99 Prozent aller Steam-Nutzer aus. In Nutzerzahlen umgerechnet sind das 891.000 VR-Nutzer, das sind 63.000 mehr als im April.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.