Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Soundscape VR startete als begehbare Audiovisualisierung: Man lädt einen beliebigen Song und schaut zu, wie der virtuelle Raum die Musik mittels Licht-, Laser- und Partikeleffekten visuell interpretiert. Dank eines großen Updates kann man diese und viele weitere neue Funktionen gemeinsam mit anderen VR-Nutzern erleben.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Multinutzererweiterung Soundscape Universe bringt öffentliche und private Räume, größere Treffpunkte und virtuelle Clubs, eine neue Benutzeroberfläche, ein Mehrspieler-Rhythmusspiel sowie Kooperationen mit Bands und Künstlern wie Sound Tribe Sector 9, EOTO und Big Gigantic.
Das Rhythmusspiel ist eine Mischung aus Beat Saber und Audica: Man schlägt und schießt im Takt der Musik und mit bis zu sieben Mitspielern gleichzeitig auf virtuelle Objekte und versucht, den Highscore zu knacken. Die Beatmaps werden wie in Audioshield von Algorithmen statt von Hand erstellt. VR-Brillenträger können Sets bekannter Musiker, Kuratoren oder anderer Nutzer abspielen und dazu in der Virtual Reality tanzen und malen.
___STEADY_PAYWALL___
Soundscape VR geht mit der Social-Erweiterung in eine ähnliche Richtung wie TheWaveVR, das aufwendig produzierte audiovisuelle Darbietungen und VR-Partys mit bekannten DJs bietet. Wer sich für elektronische Musik und Virtual Reality begeistert, sollte in die App ebenfalls reinschauen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.