Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das einst mit Millioneninvestitionen bedachte VR-Startup Jaunt verscherbelt seine Geschichte in einem Internet-Auktionshaus.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Massenhaft VR-Brillen verschiedener Hersteller samt Zubehör, ein ganzes Regal voller selbstgebauter 360-Grad-Highend-Kameras: Nach dem Ausstieg aus dem VR-Geschäft muss das einstige Vorzeige-Startup der Branche reichlich alte Hardware absetzen.
Der ganze alte Kram wird demnächst auf einer Online-Auktionsplattform versteigert. Die Auktion startet am 12. Dezember um 19 Uhr deutscher Zeit (10:00 AM PT).
___STEADY_PAYWALL___
Jaunt entwickelte unter anderem die 360-Grad-Kamera „Jaunt One“ mit 8K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde, dazu passende Software sowie Streaming-Apps für so ziemlich jede VR-Plattform. Die Kamera liegt jetzt wie Massenware in den Regalen:
Sollte einst Hollywood-360 vorantreiben. Ist jetzt ein spektakulärer Briefbeschwerer. Jaunts VR-Kamera One. Bild: Jaunt
Das Zubehör scheint nicht mehr ganz vollständig zu sein. Bild: Jaunt
Reichlich VR-Brillen hatte Jaunt natürlich auch am Start samt des entsprechenden Zubehörs. Bei der Auktion stapeln sich Oculus Rift neben HTC Vive, Windows Mixed Reality und der autarken VR-Brille Lenovo Mirage Solo sowie einigen Smartphone-Brillen.
VR-Brillen will Jaunt jetzt nicht mehr haben. Die Zukunft gehört AR, glauben die Entscheider des Startups. Bild: Jaunt
Massenhaft virtuelle Hände. Bild: Jaunt
Ebenfalls über sind viele Kamera-Boxen …
… sowie die dazu passenden Schnittplätze. Bild: Jaunt
Wie Variety zuletzt berichtete, ist – oder war – Jaunt in Verhandlungen für den Verkauf der in den letzten Jahren entwickelten VR-Technologie und dazugehöriger Patente. Dass die eigenen Kameras jetzt in einem Auktionshaus verkauft werden, könnte bedeuten, dass die Verhandlungen – zumindest für die eigene Hardware – scheiterten.
Ursprünglich wollte Jaunt das Netflix für VR werden, investierte in 360-Filme und -Kameratechnologie sowie in eine Streaming-Plattform. Über 100 Millionen US-Dollar stellten Investoren schon 2016 bereit, darunter namhafte Konzerne wie Disney. Mitte Oktober 2018 gab das Unternehmen dann den Ausstieg aus dem VR-Geschäft bekannt.
Zukünftig will Jaunt auf Augmented Reality setzen: Volumetrische Aufnahmen und Hologramm-Live-Streaming speziell für Unternehmen sind der neue Schwerpunkt. Die Streaming-Technologie soll “schnell und portabel” werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.