Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 1. August 2019:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein Youtube-Video zeigt neues Beispielmaterial zu Adobes MR-Display.
Ursprünglicher Artikel vom 29. Juli 2019:
___STEADY_PAYWALL___
Adobe-Forscher haben ein Mixed-Reality-fähiges Display entwickelt, das keine Brille benötigt.
Ein Youtube-Werbevideo des Prototyps zeigt eine schwarze Box, in die Gegenstände hineingelegt werden. Durch das vorderseitige Display sieht man die Objekte wie durch transparentes Glas, die Gegenstände können jedoch dynamisch um digitale Elemente erweitert werden.
Über den berührungsempfindlichen Bildschirm kann man beispielsweise die Oberflächenstruktur oder Farbe eines Turnschuhs nach Belieben verändern.
„Project Glasswing“ nennt Adobe das brillenlose Mixed-Reality-Display, hinter dem die physische und digitale Welt verschmelzen sollen. Laut Adobe kann das Display die Transparenz und Farbe jedes Pixels einzeln steuern.
Mit dem Prototyp will Adobe in erster Linie herausfinden, wie die eigene Software im Mixed-Reality-Zeitalter funktionieren könnte. Digitale Entwürfe aus Photoshop, After Effects oder XD können nahtlos auf das Display übertragen werden.
Das Unternehmen sieht darüber hinaus Anwendungsmöglichkeiten im Marketing oder in Museen, zum Beispiel als futuristisches Schaufenster, das per Berührung Texte, Videos und Grafiken zu einem Produkt oder Artefakt einblendet. Konzeptionell erinnert Project Glasswing an das holografische Display Looking Glass.
Wie die Technologie funktioniert, verrät Adobe nicht. Womöglich gibt es auf der Siggraph mehr darüber zu erfahren: Wer die bis zum 1. August in Los Angeles stattfindende Konferenz besucht, findet Adobes Stand ET-238 in der Südhalle K. Am 1. August um 9 Uhr morgens wird es im Experience Presentation Theater in der Südhalle J zudem eine offizielle Vorstellung des Displays geben.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.