Sci-Fi-Drama mit Benedict Cumberbatch zeigt eine Welt ohne Schlaf

Sci-Fi-Drama mit Benedict Cumberbatch zeigt eine Welt ohne Schlaf

Endlose Tage, kein Schlaf und unendliche Produktivität: Der Sci-Fi-Film "Morning" mit Benedict Cumberbatch zeigt, wie eine Welt ohne Rast aussehen könnte.

Anzeige
Anzeige

In der Welt des Science-Fiction-Films "Morning" gibt es keinen Schlaf. Die Menschen sind dank einer neuartigen Pille nahezu unendlich produktiv, ausruhen müssen sie sich nicht mehr. Auch die Nacht wurde ausgemerzt: Eine künstliche Sonne sorgt für durchgehendes Tageslicht.

Führt eine Welt ohne Schlaf zu unendlicher Produktivität?

Die ehrgeizige Cathy ist eine frühe Verfechterin dieser schlaflosen Welt. Erst als ihr Mann Frank stirbt, stellt sie gemeinsam mit ihrem Sohn Danny fest, dass das ruhelose Leben um sie herum langsam zerfällt. Erinnerungen, die sie lange Zeit verdrängt hat, suchen nun den Weg in die Realität. Währenddessen wird Danny immer weiter in eine subversive Traumwelt gesogen. Um ihren Sohn nicht zu verlieren, muss sich Cathy den Albträumen stellen.

Benedict Cumberbatch steht kurz vor der Oscarnominierung zum besten Hauptdarsteller für seine Rolle im Netflix-Film The Power of the Dog. Aktuell ist er in seiner Rolle als Doctor Strange im Marvel Cinematic Universe aktiv und in Spider-Man: No Way Home zu sehen. Im Mai startet er in der Fortsetzung seines Hauptfilms „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ durch.

Sowohl Dern als auch Cumberbatch fungieren in Morning als ausführende Produzenten. Einen Starttermin hat das Sci-Fi-Drama noch nicht, aber Sci-Fi-Fans sollten sich den Titel auf die Merkliste setzen.

Weiterlesen über Science Fiction:

Quellen: Deadline