Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Gerüchte bewahrheiten sich: Das Galaxy S10 5G hat Tiefensensoren auf Vorder- und Rückseite verbaut.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf dem Mobile World Congress stellt Samsung gerade die neue Galaxy-S10-Serie vor. Das Super-Flaggschiff der neuen Serie ist das 5G-Modell, das mit insgesamt sechs Kameras ausgerüstet ist, darunter zwei Tiefensensoren.
Auf der Rückseite sitzt eine 16-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, ein 12-Megapixel-Teleobjektiv und eine herkömmliche 12-Megapixel-Kamera.
___STEADY_PAYWALL___
Der Tiefensensor komplettiert die Kamerareihe und ist für die Erfassung von Tiefendaten gedacht, die zukünftige Augmented-Reality-Anwendungen präziser machen könnten. Bei Porträtfotos soll der Tiefensensor helfen, einen hübscheren Tiefenschärfeeffekt zu berechnen.
Samsung spricht von einer "Depth Sensing Camera", sie arbeitet nach dem Time-of-Flight-Verfahren: Sie misst die Zeit, die ein Lichtsignal zu einem Objekt und wieder zurück benötigt. So kann sie die Distanz zwischen Smartphone und Objekt bestimmen und Stück für Stück den Raum vermessen. Die Vorderseite hat denselben 3D-Sensor verbaut.
Ein 6,7 Zoll großes Edge-Display mit AMOLED-Technologie soll den AR-Effekt angemessen visualisieren. Es löst mit 1.440 mal 2.960 Pixeln auf, die Pixeldichte liegt laut Samsung bei 505 ppi. Der Fingerabdrucksensor ist direkt im Display versteckt. Das Gewicht liegt bei knapp 200 Gramm, kabelloses Laden wird unterstützt.
Erscheinen soll das Galaxy S10 5G im Sommer, der Preis ist noch nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.