Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Gundam lässt grüßen: Ein kreativer Bastler nutzt Quest 2 als Fernsteuerung für einen Kampfroboter – in der eigenen Wohnung.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein Reddit-Nutzer hat sich seinen Robotertraum einfach selbst erfüllt: Er steuert seine modifizierte Roboterdrohne mit der Quest 2 durch die eigene Wohnung, um in eigens entwickelten AR-Spielen auf Kampf-Mechs zu schießen.
Zunächst verwendete der Tüftler die omnidirektionalen Räder eines ferngesteuerten Fahrzeugs (DJI Robomaster) und kombinierte sie mit Kamera und LiDAR-Sensor aus einer iPhone-14-Variante. Dann entwickelte er ein AR-Spiel, dessen Umsetzung an Mario Kart Live: Home Circuit erinnert. Auch hier sieht er einen Video-Stream seiner realen Wohnung, in dem computergenerierte Gegner auftauchen.
AR-Mech-Kämpfe mit der Quest 2
Zunächst lief diese Video-Übertragung mit AR-Spiel auf dem Smartphone. Im nächsten Schritt machte der Bastler ihn mit der VR-Brille Quest 2 kompatibel. „Die Kamera kann geschwenkt und geneigt werden, jetzt ist es ein ferngesteuerter Avatar aus der Ego-Perspektive“, erklärt der Entwickler.
Das sorge schon jetzt für ein immersives Spielerlebnis. Bisher dürfte es sich allerdings nicht um ein stereoskopisches Videobild für räumliche Sicht handeln. Das ist auch bei ferngesteuerten Flugdrohnen mit Video-Headsets noch nicht üblich.
Künftige Abwandlungen sollen nicht nur AR-Schlachten gegen virtuelle Kampfroboter bieten. Kämpfe mit mehreren realen Robotern sind ebenfalls geplant. Eine passende Spielmechanik könnte dabei zur großen Herausforderung werden. Sie soll schließlich nicht die teure Hardware beschädigen. Auch hier dürften also virtuelle Waffen, Trefferzonen und Ähnliches zum Einsatz kommen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wer sich für den Fortschritt und neue Spielvarianten interessiert, kann sich auf dem Subreddit von SquirrelRobotics über die aktuellen Entwicklungen informieren.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.