Qualcomm und Samsung investieren in XR-Industrie

Qualcomm und Samsung investieren in XR-Industrie

Qualcomm will die chinesische XR-Industrie fördern und ruft zu diesem Zweck ein Investitionsbündnis aus 23 Partnern ins Leben.

Anzeige
Anzeige

Die Gründung der "XR Industry Investment Alliance" wurde gestern auf der Qualcomm XR Ecological Partner Conference 2021 in Qingdao bekannt gegeben. Das Bündnis zielt darauf ab, die "Innovation der chinesischen XR-Branche zu fördern und ein starkes XR-Ökosystem aufzubauen", heißt es in einem Blog-Beitrag. Das Risikokapital soll vielversprechende XR-Start-ups bei der Kommerzialisierung ihrer Produkte unterstützen.

"XR hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und wir erwarten, dass sich die Technologie in Zukunft noch schneller entwickelt. Basierend auf den Fortschritten drahtloser Technologie hat XR das Potenzial, zu einer der beliebtesten und bahnbrechendsten Computerplattformen der Welt zu werden", schreibt Qualcomm.

Qualcomm wettet auf XR

Qualcomm hat großes Interesse am Wachstum des chinesischen XR-Markts. Der US-Chiphersteller würde von einem Aufschwung der XR-Industrie im Fernen Osten profitieren und könnte seine Marktdominanz weiter ausbauen.

Qualcomms Snapdragon XR2-Chipsatz kommt in so ziemlich jeder autarken VR-Brille (Vergleich) zum Einsatz: von der Oculus Quest 2 (Test) über die B2B-Geräte HTC Vive Focus 3 (Tests) und Pico Neo 3 Pro (Infos) bis hin zur Lynx R-1. Aber auch im AR-Bereich dominieren Qualcomm-Chips: Facebooks neue Kamerabrille Ray-Ban Stories setzt ebenso auf einen Snapdragon-Prozessor wie Snaps Spectacles und Niantics kommende AR-Brille.

Qualcomm will den Chipmarkt für autarke VR- und AR-Brillen ebenso dominieren wie den für Android-Smartphones. Gegenwärtig ist das bereits der Fall.

Weiterlesen über Qualcomm:

Quellen: Qualcomm Challenge (Chinesisch), via: AR/MR/XR Subreddit