Pokémon-Go-Chefin: AR-Technik steht vor Wendepunkt

Pokémon-Go-Chefin: AR-Technik steht vor Wendepunkt

Niantic investiert zwar in AR-Hardware, aber die große Wette des Pokémon-Go-Studios ist eine andere.

Anzeige
Anzeige

Seit April leitet Megan Quinn das operative Geschäft des Pokémon-Go-Studios Niantic. In dieser Rolle verantwortet sie auch, auf welche Technologien und Erfahrungen Niantic in Zukunft setzt: Augmented Reality steht oben auf der Liste.

Eine eigene AR-Brille will Niantic allerdings nicht bauen: Weder sei ein Prototyp in Entwicklung, noch existierten entsprechende Pläne, sagt Quinn. Stattdessen suchte sich Niantic Qualcomm als Partner, das Referenzmodelle entwickelt für AR- und VR-Brillen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Niantic will zur AR-Plattform werden

Niantics Fokus liegt - neben der Fortentwicklung des eigenen App-Portfolios - auf der Entwicklung einer AR-Cloud, die den ganzen Planeten umspannt. Die AR-Cloud, erklärt Quinn, sei schon immer das oberste Ziel von Niantic gewesen - seit der Gründung 2010.

App-Entwickler können an diese dynamische 3D-Karte der Welt andocken und AR-Erfahrungen entwickeln, die in der Realität verwurzelt sind. Niantic nennt die digitale Echtwelt-Kopie seit Sommer 2018 "Real World Platform" - sie ist ein potenziell gigantisches Geschäftsmodell.

Einen offiziellen Launch für alle Entwickler wird es wohl zeitnah nicht geben: Laut Quinn wird die Plattform Stück für Stück ausgerollt und etabliert. Erste Entwickler hätten schon Zugriff, weitere würden gerade Einladungen erhalten. Spiele stünden nicht im Vordergrund, Quinn erwartet viele unterschiedliche Anwendungen.

Quelle: Protocol

Weiterlesen über Augmented Reality: