Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die amerikanische Spieleprüfstelle ESRB hat eine PSVR-Version des Kult-Horrorspiels „Five Nights at Freddy’s“ eingestuft und die Altersempfehlung auf der offiziellen Webseite veröffentlicht. Der Titel wurde offiziell noch gar nicht angekündigt. Der Eintrag auf der Website wurde mittlerweile gelöscht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der erste Serienteil erschien 2014 und wurde wegen seiner fiesen Jump Scares zu einem Youtube-Phänomen. Das an sich einfache Spielkonzept war so erfolgreich, dass bis 2018 fünf Nachfolger und zwei Ableger erschienen.
In Five Night at Freddy’s spielt man einen Nachtwächter in einem Restaurant, der auf die Hauptattraktion der Pizzeria aufpassen muss: lebensgroße Plüschroboter, die tagsüber für Besucher singen und Musik machen.
___STEADY_PAYWALL___
Wie sich bald herausstellt, sind die Animatronics lebendig und wollen dem Nachtwächter an den Kragen. Der sieht sie von seinem Raum über mehrere Überwachungskameras. Das Ziel ist, die Nachtschicht zu überleben, indem man die Roboter im Auge behält. Die bewegen sich nämlich nur, wenn sie niemand beobachtet.
Remake macht das Originalspiel für PC-VR-Nutzer spielbar
Die ESRB hat nun offenbar eine VR-Version des Spiels testen dürfen: Auf der Webseite tauchte für kurze Zeit ein Spiel mit dem Namen „Five Nights at Freddy’s VR: Help Wanted“ auf. Es erhielt die Altersempfehlung T (für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren). Der Eintrag wurde inzwischen gelöscht. In der Beschreibung ist die Rede von einem VR-Rätsel/Horrorspiel und dem bereits bekannten Spielkonzept.
Ob und wann das Spiel für Playstation VR erscheint, dürfte demnächst bekannt werden. Nutzer einer PC-VR-Brille können ein VR-Remake des Originals spielen, das von einem Fan in seiner Freizeit entwickelt wurde. Der folgende Trailer zeigt das Originalspiel aus dem Jahr 2014.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.