Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Wenn die VR-Brille kein ausreichend authentisches Fliegerhelmgefühl vermittelt, muss der geneigte VR-Flieger eben etwas nachhelfen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Vor wenigen Tagen erschien das Flugzeug-Spiel Ace Combat für Sonys PS4. Die Playstation-VR-Missionen sind zwar nicht besonders umfangreich. Qualitativ suchen sie allerdings ihresgleichen im VR-Bereich (Testbericht des VR-Modus).
Das Fliegerspiel glänzt mit toller Atmosphäre, guter Grafik und in VR mit einem sagenhaften Cockpit-Rundumblick: Der VR-Nutzer kann den Kopf in jede Richtung drehen und erspäht so gegnerische Flieger oder bewundert die schön gezeichneten Landschaften. Sonys VR-Brille ist wie gemacht für so einen Cockpit-Simulator.
___STEADY_PAYWALL___
Der japanische VR-Flieger und Twitter-Nutzer Taka wollte die audiovisuelle Immersion noch ein wenig steigern. Dafür hatte er einen ungewöhnlichen Einfall: Aus den USA bestellte er sich einen originalen Fliegerhelm samt Atemmaske und Luftschlauch.
Zusätzlich baute der Flugnarr Steuerknüppel und Lenkpedale in ein Auto. Bei den Entwicklern bedankt sich Taka: Endlich sei sein Traum, sich wie ein Pilot zu fühlen, wahr geworden.
Vor VR-Übelkeit scheint die Spezialausrüstung allerdings nicht zu schützen: Laut eigenen Angaben wurde Taka schlecht. Vielleicht gut, dass er kein echter Pilot geworden ist …
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.