Pimax 5K+ vs. Vive Pro vs. Samsung Odyssey+: Vergleichsvideo zeigt Display-Unterschiede

Der YouTuber Tyriel Wood zeigt die Displays der VR-Brillen Pimax 5K+, HTC Vive Pro und Samsung Odyssey+ in einem Vergleichsvideo.
Mit die wichtigsten Bauteile einer VR-Brille sind die beiden Displays - Auflösung, Reaktionsgeschwindigkeit, Bildwiederholrate und Kontrast beeinflussen den VR-Spaß enorm. Im Zusammenspiel mit den Linsen sorgen die Displays für den Bildeindruck.
Der YouTuber Tyriel Wood hat sich die Mühe gemacht, Vergleichsbilder der drei VR-Brillen Vive Pro, Samsung Odyssey+ und Pimax 5K+ anzufertigen - alle geschossen durch die Linsen der jeweiligen Brille.

Pimax bietet eine gute Kombination aus Auflösung und Schärfe bei geringem Fliegengittereffekt, braucht dafür allerdings auch einen sehr schnellen Rechner als Zuspieler. Die Systemanforderungen für Vive Pro und Odyssey+ fallen im Vergleich etwas moderater aus. Bild: Tyriel Wood
Vive Pro (OLED, 1.440 x 1.600 pro Auge, 90 Hz) und Odyssey+ (OLED, 1.440 x 1.600 pro Auge, 90 Hz) schenken sich bei den Farben nicht viel. Dank der Anti-Fliegengitter-Beschichtung ist das Pixelraster der Samsung-Brille im Grunde unsichtbar, dafür ist Vive Pro etwas schärfer. Unterschiede bei Preis sowie Nutzungs- und Tragekomfort und dem Trackingsystem sollten zwischen diesen beiden Brillen eher den Ausschlag geben für die Kaufentscheidung als das Display.
Weiterlesen über VR-Brillen:
- Vive Cosmos: Alles was wir über HTCs neue VR-Brille wissen
- Oculus Quest oder Oculus Rift kaufen: Vergleich und Unterschiede
- Alles was wir über Oculus Quest wissen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.