Oculus Rift S: So richtet man das neue Guardian-System ein

Das jüngste Update der Rift-Betriebssoftware enthält Einzelheiten zum Guardian-Setup der Oculus Rift S. Facebooks neue VR-Brille setzt auf Inside-Out-Tracking mittels integrierter Kameras statt auf externe Sensoren wie die Original-Rift. Das hat Vorteile bei der Einrichtung des virtuellen Schutzkäfigs.
Der größte Vorzug des neuen Setups: Man kann den Spielbereich komplett in der Virtual Reality einrichten. Mit der Original-Rift zeichnet man die Grenzen der Spielfläche ohne VR-Brille ein, indem man im Zimmer umhergeht und die Triggertaste des Touch-Controllers drückt - und dabei zugleich auf den Monitor oder Fernseher schaut.
Mit Oculus Rift S streamen die integrierten Kameras eine Schwarzweiß-Ansicht der Außenwelt in die VR-Brille, sodass man die reale Umgebung erkennt. Nun kann man mit den Touch-Controllern im Augmented-Reality-Stil die Grenzen des Schutzkäfigs innerhalb des physischen Raums einzeichnen. Das folgende Gif zeigt das Grundkonzept:
Titelbild: Oculus, Via: UploadVR
Mehr erfahren über Oculus Rift S:
- Oculus Rift S: Alles was ihr wissen müsst
- Oculus Quest oder Oculus Rift S kaufen: Vergleich und Unterschiede
- Oculus Rift S enthüllt: Was ist Facebooks VR-Strategie?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.