Oculus Rift: Hybrid-Apps laufen in VR und am Monitor
Mit "Hybrid Apps" will Oculus die Stärken von 2D-Benutzeroberflächen mit der VR-Darstellung kombinieren. Software-Unternehmen könnten ihr Monitor-Programm so leichter mit einem VR-Modus erweitern.
Unter den vielen Ankündigungen der Entwicklerkonferenz Connect 5 war eine dabei, die insbesondere VR-Modellierer aufhorchen lassen dürfte: Mit Hybrid Apps will Oculus die 2D-Darstellung am Monitor und die VR-Perspektive nahtlos miteinander verknüpfen.
Hybrid Apps basieren auf Oculus' Dash-Technologie, die im vergangenen Jahr eingeführt wurde: Die normale PC-Nutzeroberfläche wird in einem Fenster in VR eingeblendet.
___STEADY_PAYWALL___Beispielsweise kann ein Gestalter in einem Bildbearbeitungsprogramm ein 3D-Modell anlegen, das er anschließend in Originalgröße in VR umrundet, um Details zu justieren. Der Perspektivwechsel von Monitor zu VR passiert nahtlos, sobald sich der Gestalter die Rift-Brille aufsetzt. Das Modell erscheint dann in 3D und - falls gewollt - in Originalgröße statt flach am Monitor.
Die gewohnte Nutzeroberfläche des Bildbearbeitungsprogramms wird weiter als 2D-Fenster eingeblendet und kann mit den Touch-Controllern bedient werden.
Hybrid Apps sind noch ein Experiment
Für VR-Gestalter ist der VR-Modus sicher von Vorteil, da sie ihr Modell so erleben, wie es der Nutzer später sieht - der visuelle Eindruck mit der VR-Brille unterscheidet sich stark vom Monitor.
- MIXED.de ohne Werbebanner
- Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
- Kündigung jederzeit online möglich
Wer Modelle hingegen für herkömmliche Monitor-Apps und -Games entwirft, zieht wohl weniger Nutzen aus der alternativen Darstellung. Dennoch dürfte es auch für Monitor-Modellierer interessant sein, der eigenen Kreation zu begegnen.
Oculus selbst bezeichnet Hybrid Apps als Experiment und Einstiegsangebot speziell für jene Software-Unternehmen, die zunächst nicht in native VR-Anwendungen investieren wollen.
Ihr volles Potenzial dürften Hybrid Apps ohnehin erst mit der kommenden Generation VR-Hard- und Software entfalten, wenn die Brillen höher auflösen und der VR-Modus fix in die Standardsoftware von Adobe und Co. implementiert ist.
Weiterlesen über Oculus:
- Alle bislang bekannten Fakten über Oculus Quest
- Oculus Go vs. Vive Focus: Autarke VR-Brillen im Videovergleich
- Oculus Quest: Was halten Gamer von Facebooks neuer VR-Brille?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.