Oculus Quest: Oculus Link unterstützt jetzt USB 2.0

Oculus Link funktioniert jetzt mit dem mitgelieferten Ladekabel. Das berichten Nutzer nach der Installation des neuen Rift-Updates.
Seit November 2019 könnten Quest-Nutzer die VR-Brille per USB-Kabel an einen Rechner anschließen und VR-Spiele auf PC-VR-Niveau spielen.
Oculus empfiehlt für die PC-Verbindung ein "hochwertiges USB 3.0-Kabel" und verkauft ein offizielles Oculus Link-Kabel für 89 Euro, das besonders leicht ist und verlässlich arbeitet. Das Streaming funktioniert jedoch auch mit günstigeren UBS 3.0-Kabeln anderer Hersteller, wie unser Oculus Link-Test zeigte.
___STEADY_PAYWALL___Seitens Oculus heißt es, dass das mitgelieferte drei Meter lange Ladekabel nicht mit Oculus Link funktioniert, da es sich um ein UBS 2.0-Kabel handelt.
Noch nicht offiziell
Derzeit rollt Beta-Update 17.0 für die Rift-Software auf (siehe Oculus-Foren) und bietet Verbesserungen für Oculus Link.
So kann man jetzt die Lautstärke sowie die Empfindlichkeit des Mikrofons direkt via Oculus Quest einstellen, wenn man Oculus Link nutzt. Die Oculus PC-App benachrichtigt Quest-Nutzer nun während der Einrichtung von Oculus Link, ob das angeschlossene USB-Kabel die Standards der PC-Verbindung erfüllt.
Nun berichten einige Reddit-Nutzer, dass Oculus Link seit dem Update auch mit UBS 2.0-Kabeln, darunter dem mitgelieferten Ladekabel funktioniert. Die PC-App zeigt zwar eine Warnung an und empfiehlt eine UBS 3.0-Verbindung, spürbare Qualitätseinbussen soll es jedoch nicht geben.

USB 3.0 ist nur noch "empfohlen".
Dass Oculus die USB 2.0-Unterstützung nicht offiziell ankündigt, dürfte mehrere Gründe haben: Das neue Feature befindet sich zum einen noch in der Testphase, zum anderen funktioniert es wahrscheinlich nicht mit allen UBS 2.0-Kabeln -und Anschlüssen einwandfrei.
Eine UBS 2.0-Unterstützung würde das beigelegte Ladekabel und das Quest-Gesamtpaket aufwerten. Schließlich könnte so jeder Quest-Nutzer ohne zusätzliche Hürden PC-VR ausprobieren und sich im Zweifelsfall das offizielle Oculus Link-Kabel für die beste Streamingqualität kaufen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Es steckt noch Potenzial in USB 3.1
Das Kabel könnte in Zukunft durch Software-Updates ebenfalls aufgewertet werden: Oculus ehemaliger Technikchef John Carmack schrieb im vergangenen November via Twitter, dass in Sachen USB 3.1-Bandbreite noch Luft nach oben sei und dass er ein entsprechendes Update veröffentlichen wolle. Seither war jedoch nichts mehr aus dieser Richtung zu vernehmen.
Wollt ihr das Beta-Update 17.0 ausprobieren, geht wie folgt vor:
- Öffnet die Oculus PC-App.
- Wählt im linken Menü “Einstellungen” aus.
- Wählt das Tab “Beta-Version”.
- Aktiviert den “Public Test Channel"
Anschließend sollte die aktuelle Beta-Version der Rift-Software heruntergeladen und installiert werden. Wollt ihr zur stabilen Version zurück, dann deaktiviert die Option wieder.
Quelle: Reddit, Titelbild: Facebook
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weiterlesen über Oculus Quest:
- Oculus Link: Alle Infos zum Beta-Release, Preis & Leistung
- Oculus Quest: Ultimativer App-Überblick mit praktischer Web-App
- Oculus Link für Quest im Test: PC-VR für eine mobile VR-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.