Oculus Quest, Go und Gear VR: Bald mit Cloud-Speicher-Funktion

Oculus' mobile VR-Brillen werden etwas komfortabler.
Bei Twitter bestätigt Oculus-Technikchef John Carmack, dass Oculus Quest, Go und Samsung Gear VR mit einer Cloud-Speicher-Funktion ausgestattet werden. Die erlaubt es beispielsweise, zwischen zwei VR-Brillen zu wechseln, ohne Speicherstände und Einstellungen manuell kopieren zu müssen. Auch vor einem Speicher-Reset fällt die nervige Datensicherung (weitgehend) weg.
Yes, Cloud Storage 2.0 for mobile is on the way! Developers need to take some steps, but it lets you move between devices and not lose progress after factory resets.
___STEADY_PAYWALL___— John Carmack (@ID_AA_Carmack) 3. Mai 2019
So wie bei Oculus Rift wird die Cloud-Speicher-Funktion laut Carmack nicht universell als systemweite Option implementiert. Stattdessen liegt's am einzelnen Entwickler, Cloud-Speicher für die eigene App anzubieten.
Zumindest bei Oculus Rift führt das dazu, dass viele Apps und Spiele eben keine Speicherstände in die Cloud hochladen, obwohl es technisch möglich wäre.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Ob die Cloud-Speicher-Funktion direkt zum Marktstart am 21. Mai verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Oculus verspricht bis dahin weitere Ankündigungen zum mobilen VR-Betriebssystem.
Hey, we'll share more about the Quest software experience as we get closer to the official launch.
— Oculus Support (@OculusSupport) 3. Mai 2019
Quelle: Twitter, Titelbild: Oculus
Weiterlesen über Oculus Quest:
- VR-Pionier Schell erwartet Kassenschlager
- Oculus Quest Test: Virtual Reality neu gedacht
- Oculus Quest oder Oculus Rift S kaufen: Vergleich und Unterschiede
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.