
Wer sich an den Startumgebungen der Oculus Quest sattgesehen hat, findet in Custom Quest Homes eine willkommene Abwechslung. Von Moddern gestaltete Startumgebungen sind frei im Internet erhältlich. Ich habe die besten Custom Homes für euch zusammengestellt und erkläre euch, wie ihr sie auf eurer Oculus Quest installiert.
Letztes Update:
- Anpassungen für Oculus Quest 2 (alle Infos) hinzugefügt
- Folgende vier Umgebungen hinzugefügt: Mandalorian: Razor Crest mit Baby Yoda, Dalí-Gemälde, Mono-Rail, Pool in den Bergen
Inhalt
Die besten Custom Homes
Die folgenden Inhalte stammen vom Discord-Server Quest Homes, auf dem sich Custom-Home-Modder treffen und austauschen. Sollte euer Traumheim nicht dabei sein, könnt ihr im Kanal #environment-requests Anfragen für Custom Homes stellen.
Die folgenden Beispiele wurden allesamt von den deutschen Moddern Vince Crusty und Elin gestaltet. Ihr findet die Quest Homes im Channel #quest-homes-environments, indem ihr nach den hier angegebenen Namen sucht.
Simpsons Room
In dieser Startumgebung findet ihr euch im ikonischen Wohnzimmer der Simpsons wieder, während aus dem Fernseher die Titelmelodie von Itchy & Scratchy plärrt. Solltet ihr genug physischen Platz haben, könnt ihr das Zimmer begehen und aus dem Fenster schauen.

Mit diesem Custom Home zieht ihr bei den Simpsons ein. | Screenshot: MIXED.de
Matrix
Welchen besseren Ausgangspunkt für Virtual Reality könnte es geben als diesen? Morpheus und Neo fehlen zwar, aber die grüne und blaue Pille liegen bereit für euch.

Holt euch den berühmten Filmschauplatz aus Matrix in die Oculus Quest. | Screenshot: MIXED.de
Minecraft Village
Mit dieser Startumgebung findet ihr euch auf dem ersten Stock einer offen gebauten Minecraft-Wohnung wieder. Zwar liegt nur die unmittelbare Umgebung in echtem 3D vor, das Custom Home macht aber dennoch einen hübschen Gesamteindruck.

Dieses Custom Home ist Pflicht für alle Minecraft-Fans. | Screenshot: MIXED.de
Abandaned Building
Das einzige Custom Home in dieser Liste, das auf einem per Photogrammetrie rekonstruierten realen Ort beruht. Die Startumgebung versetzt euch in eine mit Graffitis verzierte Ruine. Ein echter Hingucker.

Diese Startumgebung wirkt besonders echt. | Screenshot: MIXED.de
Star Trek – TNG Bridge
Werdet zum Captain der Kommandobrücke aus der TV-Serie Star Trek: The Next Generation. Wer sucht, findet im Quest-Homes-Archiv auch die Kommandobrücke der alten Enterprise.

Auch an Trekkies wurde gedacht. | Screenshot: MIXED.de
Horror Movie
Dieses tolle Custom Home versetzt euch in eine einsame Waldhütte. Im Zimmer liegen Requisiten aus Horrorfilmen und wer aus dem Fenster schaut, sieht sich von einem schummrigen Wald umgeben. Achtung: Sowohl drinnen als auch draußen gehen unheimliche Dinge vor sich.

Diese Startumgebung ist nichts für schwache Nerven. | Screenshot: MIXED.de
Alien Forest Night
Eine fremdartige Flora, majestätische Planeten am Horizont und futuristische Raumschiffe, die über einem wegfliegen: Fans von No Man’s Sky werden sich hier sofort wohlfühlen.

Die beste Startumgebung für Fans optimistischer Science-Fiction. | Screenshot: MIXED.de
Star Wars – Imperial Hangar
Ihr steht auf einer Brücke und seht auf einen Hangar des Imperiums samt Sturmtrupplern und Darth Vader höchstpersönlich herab. Die Umgebung ist leider nicht animiert. Star Wars-Fans ist dieses Custom Home aber dennoch voll und ganz zu empfehlen.

Diese Startumgebung kommt mit authentischer Star Wars-Soundkulisse. | Screenshot: MIXED.de
Skyscraper
Eines der eindruckvollsten Custom Homes: Durch ein klaffendes Loch in eurem Zimmer seht ihr auf eine futuristische Stadt hinab.

Wer an Höhenangst leidet, sollte diese Startumgebung meiden. Allen anderen bietet sich eine spektakuläre Aussicht. | Screenshot: MIXED.de
Starry Night
Ihr betretet Van Goghs berühmtes Gemälde “Sternennacht” von 1889. Die Szene wurde der Kunst-App Art Plunge entnommen. Perfekt zum Entspannen und Träumen.

Kunst-Fans kommen mit dieser Startumgebung auf ihre Kosten. | Screenshot: MIXED.de
Twin Peaks
Und wieder etwas Mysteriöses: dieses Mal die Black Lodge aus David Lynchs kultiger TV-Serie Twin Peaks samt Originalmusik von Angelo Badalamenti.

In diesem Custom Home ist Gänsehaut garantiert. | Screenshot: MIXED.de
Shark Reef
Shark Reef ist etwas für Naturliebhaber: In dieser Startumgebung sitzt ihr auf einem malerischen Unterwasserfelsen und seht zu, wie euch 3D-Haie und andere Meeresbewohner umkreisen. Nettes Detail: Ihr seht über eurem Kopf Luftbläschen aufsteigen.

Keine Angst: Diese Haie beißen nicht. | Screenshot: MIXED.de
Mandalorian: Razor Crest mit Baby Yoda
Wie der Name schon sagt: Ihr findet euch in einem Canyon wieder, während Baby Yoda vor euch steht und euch grüßt. Im Hintergrund steht die Razor Crest.

Baby Yoda ist animiert: Er schaut zu euch auf und grüßt euch. | Screenshot: MIXED.de
Dalí-Gemälde
Diese Umgebung transportiert euch in das Gemälde “Die Beständigkeit der Erinnerung” von Salvador Dalí.

Die “weichen” Uhren sind 3D-Modelle. | Screenshot: MIXED.de
Mono-Rail
Ihr findet euch in einer coolen Steampunk-Monorail wieder, die durch dichten Nebel fährt.

Auf dem Bild nicht darstellbar: Die Monorail fährt und vermittelt so ein Gefühl von Geschwindigkeit. | Screenshot: MIXED.de
Pool in den Bergen
Mit dieser Umgebung werdet ihr zum Besitzer einer Bergvilla. Dargestellt ist ein Pool-Raum mit Blick auf die umgebende Landschaft.

Genießt den Sonnenuntergang. | Screenshot: MIXED.de
So installiert ihr Custom Quest Homes
Findet und ladet Custom Homes herunter
- Betretet den Discord-Server der Custom-Home-Moddergemeinschaft.
- Die Custom Homes sind im Kanal #quest-homes-environments zu finden. Scrollt durch das Angebot, schaut euch jeweils die kurze Videovorschau an und klickt auf den Link eines Custom Homes, das euch gefällt.
- Ihr werden auf eine Download-Plattform weitergeleitet, auf der mehrere APK-Dateien angeboten werden. Klickt hier auf “Download all”, um ein Zip-Archiv mit allen APK-Dateien herunterzuladen. Entpackt die APKs anschließend in einen Ordner eurer Wahl.

Ladet am besten alle APKs eines Custom Homes herunter. | Screenshot: MIXED.de
Die richtige APK wählen
Ein Custom Home kommt normalerweise in Form mehrerer APK-Dateien. Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste Grund ist, dass ein Custom Home nicht zusätzlich zu den Standard-Startumgebungen installiert werden kann. Um ein Custom Home zu installieren, muss es eine von vier Standard-Startumgebungen ersetzen.
Die APK-Dateien lassen euch die Wahl, welche Standard-Startumgebung ihr mit dem Custom Home ersetzt: das Classic Home, die Space Station, die Winter Lodge oder die Cybercity.
Der zweite Grund für die Vielzahl an APK-Dateien ist, dass jedes APK mit einer stummen Variante kommt, für den Fall, dass euch die Musik und Geräuschuntermalung des Custom Homes nicht gefällt.
Entscheidet, welche Standard-Startumgebung ihr ersetzen wollt und ob ihr das ausgewählte Custom Home mit oder ohne Musik und Geräuschuntermalung installieren wollt.
Custom Quest Homes installieren
- Verbindet eure Oculus Quest mit Sidequest. Habt ihr Sideloading oder Sidequest noch nie benutzt, dann folgt zur Installation und Einrichtung zuerst der Sideloading & Sidequest Anleitung.
- Klickt oben rechts im Sidequest-Menü auf das Kachelsymbol und danach auf “Show All”, um euch die aktuell installierten VR-Apps anzeigen zu lassen. Tippt ins Suchfeld “env” ein. Anschließend solltet ihr die installierten Standard-Umgebungen sehen.
- Klickt nun auf das Zahnradsymbol derjenigen Standard-Umgebung, die ihr ersetzen wollt. Das ist entweder “com.oculus.environment.prod.rifthome“, “com.oculus.environment.prod.spacestation“, “com.oculus.environment.prod.winterlodge” oder com.oculus.environment.prod.cyberhome.
- . Als Beispiel für diese Anleitung nehme ich das Classic Home, die der Datei “com.oculus.environment.prod.rifthome” entspricht. Klickt jetzt auf “Uninstall App“, um diese Standard-Umgebung zu deinstallieren. Keine Sorge: Ihr könnt sie später wiederherstellen, sollte euch euer Custom Home nicht gefallen.
- Klickt anschließend oben rechts im Sidequest-Menü auf das Ordnersymbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil und wählt die APK-Datei des Custom Homes aus, das “Classic Home” im Namen führt. Nun wird das Custom Home auf eurer Oculus Quest installiert. Steht in der Sidequest-Fußzeile “All Tasks Completed”, hat die Installation geklappt.
- Ihr könnt nun die Verbindung zu Sidequest kappen und euch Oculus Quest aufsetzen. Im Quest-Menü erscheint womöglich eine Warnmeldung, dass ein inoffizieller Inhalt installiert wurde. Ignoriert die Meldung und klickt auf “Schließen”.
- Navigiert anschließend in den Einstellungen zum Menüpunkt “Virtuelle Umgebung” und wählt Classic Home aus. Nun sollte das Custom Home geladen werden.

In Sidequest sollten die Standard-Umgebungen “com.oculus.environment.prod.rifthome”, “com.oculus.environment.prod.spacestation” und “com.oculus.environment.prod.winterlodge” deinstalliert und durch Custom Homes ersetzt werden. | Screenshot: MIXED.de
Musik und Geräuschuntermalung aktivieren
Habt ihr euch für eine APK mit Musik und Geräuschuntermalung entschieden, müsst ihr zuerst den Cache eurer Oculus Quest leeren. Das geht folgendermaßen:
- Ladet euch unter folgendem Link eine APK-Datei namens Settings.apk herunter und installiert sie per Sidequest auf eurer Oculus Quest (siehe Schritt 3 oben zur Installation von APKs).
- Setzt euch die Oculus Quest auf und öffnet das Apps-Menü (im Hauptmenü das Symbol mit neun Kacheln) und danach den Reiter ganz rechts. Wählt dort “Unbekannte Quellen”. Wählt “Settings Launcher TV”. Für die Original-Quest: Scrollt in dem nun erscheinenden weißen Menü nach unten und wählt den Menüpunkt “Speicher”. Scrollt erneut nach unten wählt den Menüpunkt “Daten im Cache”. Bestätigt, dass ihr die Daten im Cache löschen wollt und startet eure Oculus Quest neu. Für Oculus Quest 2: Wählt “Apps & Benachrichtigungen”, dann”Oculus App Runtime”, dann “Speicher und Cache” und schließlich “Cache leeren”.
- Nach dem Neustart sollt ihr die im Custom Home hinterlegte Musik und Geräuschuntermalung hören.
Standard-Umgebungen wiederherstellen
- Um die Standard-Umgebungen zurückzuholen, müsst ihr eure Custom Homes zuerst deinstallieren. Verbindet eure Quest mit Sidequest und klickt oben rechts im Sidequest-Menü auf das Kachelsymbol, um euch die aktuell installierten VR-Apps anzeigen zu lassen.
- Tippt ins Suchfeld “env” ein und deinstalliert “com.oculus.environment.prod.rifthome” und sofern ihr weitere Custom Homes installiert habt, auch “com.oculus.environment.prod.spacestation”, “com.oculus.environment.prod.winterlodge” “com.oculus.environment.prod.cyberhome”, indem ihr auf das jeweilige Zahnradsymbol klickt und auf “Uninstall App” klickt.
- Nun könnt ihr eure Oculus Quest von Sidequest entkoppeln. Navigiert anschließend in den Einstellungen zum Menüpunkt “Virtuelle Umgebung”. Jetzt könnt ihr die Standard-Umgebungen frisch herunterladen.
- Zum Abschluss müsst ihr die originale Musik und Geräuschuntermalung aktivieren, indem ihr erneut den Datencache eurer Oculus Quest leert (siehe oben).
Titelbild: Vince Crusty und Elin
Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen
Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.
Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv – Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Weiterlesen über Oculus Quest Modding:
- Oculus Quest: Sideloading & Sidequest Anleitung
- Oculus Quest: Doom, Quake, Half-Life – Die besten Retro-Spiele
- Beat Saber Custom Songs installieren – Guide