Oculus-Mitgründer will bald Lösung für VR-Übelkeit präsentieren

Oculus-Mitgründer will bald Lösung für VR-Übelkeit präsentieren

VR-Technologie hat viele Baustellen. Vorne dabei: VR-Übelkeit. Eine endgültige Lösung wäre ein riesiger Schritt für die Branche. Oculus-Mitgründer Palmer Luckey verspricht sie noch für dieses Jahr.

Anzeige
Anzeige

Zumindest die Spielebranche und viele 360-Videofilmer werden von Virtual-Reality-Übelkeit zurückgehalten. Zwar gibt es Mittel und Wege, sie gänzlich zu vermeiden. Aber das erfordert harte Einschnitte in die Spiel- oder Filmgestaltung: Möchte man VR-Übelkeit zur Gänze ausschließen, darf der Brillenträger zu keinem Zeitpunkt künstlich fortbewegt werden.

Umfragen und Studien zeigen, dass ein großer Teil der VR-Nutzer - auch erfahrene Gamer - bei künstlicher Fortbewegung Übelkeit empfindet. Sie tritt dann auf, wenn das Auge eine andere Bewegung sieht, als das Innenohr spürt.

Bei Twitter stellt Luckey baldige Linderung für Übelkeitsgeplagte in Aussicht: Er arbeite an einer "universellen Lösung", die sowohl aus einer Hard- als auch Software bestehe. Er wolle seinen Ansatz als Open-Source-Lösung später im Jahr veröffentlichen.

Offenbar verfolgt Luckey ein neues Konzept: Ihm sei nicht bekannt, dass jemand an einer vergleichbaren Lösung arbeite.

Weiterlesen über VR-Übelkeit: