Nvidia CloudXR: Highend-VR und -AR in der Hosentasche

Nvidia CloudXR: Highend-VR und -AR in der Hosentasche

Viele Protagonisten in der XR-Branche hoffen, dass XR-Streaming VR und AR grundlegend voranbringt. Mit CloudXR will Nvidia den passenden Service bieten.

Anzeige
Anzeige

Im letzten Oktober kündigte Nvidia erstmals CloudXR an: Über den Streaming-Service können AR- und VR-Inhalte via 5G und andere Netzwerkverbindungen wie Wi-Fi direkt in eine XR-Brille gestreamt werden. CloudXR unterstützt sowohl SteamVR als auch OpenVR nativ. Das Streaming ist auch an mobile VR-Brillen wie Oculus Quest, Vive Focus Plus und GearVR möglich.

Jetzt kündigt Nvidia Version 1.0 des CloudXR-Entwicklerkits an und verspricht "XR-Grafiken auf Profi-Niveau" für VR-Brillen sowie Windows- und Android-Geräte. Nutzer hätten über CloudXR Zugriff auf die "hochwertigsten Grafiken" und das alles "von einem leichten XR-Gerät".

logo

Zum Start kooperiert Nvidia mit Ericsson und Qualcomm. Gemeinsam sollen die beiden Unternehmen laut Nvidia eine "einzigartige VR-Lösung" auf den Markt bringen. Qualcomm stellt das VR-Brillenreferenzmodell XR 2, Ericsson die 5G-Netzwerktechnologie.

In der Vergangenheit sprach Nvidia bezüglich der Latenz von CloudXR von "keinem feststellbaren Unterschied" im Vergleich zu lokal gerenderten Inhalten. Eine fixe Angabe macht das Unternehmen jedoch nicht. CloudXR läuft in der Cloud, in der Edge-Cloud oder in Datenzentren.

Entwickler finden hier weitere Details zu CloudXR und eine Anmeldemöglichkeit.

Weiterlesen über 5G-XR: