Das Feuer von Notre-Dame: Wie das 3D-Zeitalter klassische Bauwerke verewigen könnte

Die Kathedrale Notre-Dame wird nach dem gestrigen Feuer nie wieder die alte sein. Mittels 3D-Scanning und Photogrammetrie hätte man das Pariser Wahrzeichen zumindest digital für die Nachwelt erhalten können.
Klar: Eine digitale Version der Notre-Dame kann das physische und von Menschenhand errichtete Bauwerk niemals ersetzen. Ein Stück weit wäre sie aber dennoch verewigt - vorausgesetzt, dass man man die Kirche als perfekte 3D-Rekonstruktion in der Virtual Reality begehen könnte.
Die dafür benötigte Technologie entwickelt sich noch und damit meine ich nicht nur die Geräte, die für das Einfangen der Kathedrale zuständig sind, sondern ebenso die VR-Systeme, mit denen man das Bauwerk so erleben könnte, als wäre man wirklich vor Ort.
Der Stand der Technik beeindruckt heute schon
Titelbild: Unbenannt by Adrienn
Weiterlesen zum Thema Fotogrammetrie und 3D-Scanning:
- Dieses Unternehmen will die ganze Welt in 3D scannen lassen
- Photogrammetrie für Einsteiger: Anleitung erklärt die wichtigsten Schritte
- Photogrammetrie lässt zerstörte Antikenstadt Palmyra wiederauferstehen
- Künstlerin macht Kubricks “The Shining” mittels Fotogrammetrie begehbar
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.