Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
MIXEDCAST #215: John Carmack kritisiert Facebook, weil der Konzern zur Coronapandemie nicht mit Social-VR am Start war. Zu Recht? Außerdem fragen wir uns: Ist KI wirklich intelligent?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
John Carmack hätte gerne mehr Social-VR
Obwohl John Carmack glaubt, dass die eigentliche Superkraft von VR die Isolation ist: Zur Coronapandemie hätte er gerne eine starke Social-VR-App von Facebook am Start gehabt. Doch Facebooks Metaverse-Versuch Horizon ist nicht fertig und andere Apps waren bereits eingestellt oder pausiert. Ein interner Pitch von Carmack, eine alte App wiederzubeleben, wurde abgelehnt. Zu Recht?
Darf eine Maschine schon als intelligent gelten, nur weil sie lernen kann? Oder braucht es für Intelligenz doch mehr, beispielsweise die Fähigkeit, zu generalisieren? Und warum werden heute intelligente maschinelle Handlungen hinsichtlich ihres Intelligenzgrads in Frage gestellt, die vor 20 oder 30 Jahren für offene Münder bei KI-Forschern gesorgt hätten?
Wir wägen die unterschiedlichen Argumentationen gegeneinander ab, umreißen die Problemfelder und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: „Da muss man vorsichtig sein.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.