Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das war ja eine tolle Woche: Bose gibt AR auf, Sony sagt nix zu VR und Spot ist ziemlich teuer.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bose stellt AR-Soundbrille Frames ein
Bis zu 50 Millionen wollte Bose in die Soundbrille Frames und das angeschlossene App-Ökosystem für Audio AR investieren. Die Idee klingt eigentlich gut: Ist man mit der Frames unterwegs, muss man ein Restaurant beispielsweise nur anschauen, um die Speisekarte vorgelesen zu bekommen. Bei einer Touri-Tour durch die Innenstadt hätte man seinen Reiseführer immer auf der Nase. Doch nach nur wenig mehr als einem Jahr stellt Bose Sound-AR ein und löst die ganze AR-Abteilung auf. Was ist passiert?
Sonys großes VR-Schweigen
Für viele Spielefans war die PS5-Enthüllung ein Fest: Sony ballerte 2D-Gamern unzählige Trailer um die Ohren und präsentiert auch noch das nächste Konsolendesign.
Doch wer hauptsächlich mit VR liebäugelt, schaute in die Röhre. Nicht ein Wort sagten die Japaner zu Playstation VR, erwähnten nicht einmal die Rückwärtskompatibilität mit Playstation VR – obwohl die Enthüllung von Resident Evil 8 ein guter Anlass gewesen wäre. Was macht Sony da?
oder einer positiven Bewertung / einem Abo /einem Daumen hoch bei iTunes, Spotify und Co.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.