Microsoft kauft Activision Blizzard - Gaming- und Metaverse-Expansion

Mit der Übernahme von Activision Blizzard stärkt Microsoft das eigene Gaming-Portfolio - auch für eine mögliche Metaverse-Zukunft.
Microsoft plant die Übernahme von Activision Blizzard zu einem Übernahmepreis von 95 US-Dollar pro Aktie. Der Gesamtwert der Transaktion liegt damit bei circa 68,7 Milliarden US-Dollar.
Der Konzern will mit der Akquisition laut Pressemitteilung "das Wachstum von Microsofts Spielegeschäft in den Bereichen Mobile, PC, Konsole und Cloud beschleunigen und Bausteine für das Metaverse bereitstellen."
Microsoft rüstet für Gaming- und Metaverse-Zukunft auf
Bobby Kotick bleibt Activision Blizzard CEO
Der bisherige CEO von Activision Blizzard Bobby Kotick soll weiter in seiner Rolle bleiben und Activision Blizzard weiterentwickeln. Nach dem Abschluss der Transaktion wird Kotick an Microsofts Spiele-Chef Phil Spencer berichten. Kotick steht in der Kritik, weil er unter anderem ihm bekannte Vorfälle von sexuellen Übergriffen ignoriert oder verhindert haben soll, dass diese an die Öffentlichkeit geraten.
"Spieler auf der ganzen Welt lieben die Spiele von Activision Blizzard, und wir glauben, dass die kreativen Teams ihre beste Arbeit vor sich haben", sagte Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming. "Gemeinsam werden wir eine Zukunft aufbauen, in der Menschen die Spiele spielen können, die sie wollen, praktisch überall, wo sie wollen."
Weiterlesen über Microsoft:
- Microsoft stellt 3D-Tool für VR-Kreation ein
- Metaverse-Hype: Microsoft-Angestellte wandern zu Meta ab
- Microsoft: Neue KI generiert Videos - nur aus Text
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.