Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das Firmware-Update 54 ist unterwegs zu euch: Es bringt frei anpassbare 360-Grad-Panoramen und ein leicht verbessertes Guardian.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das Update rollt seit dem 18. Mai 2023 gestaffelt an Besitzer:innen der Meta Quest 2 und Meta Quest Pro aus. Wie üblich, kann es bis zu einer Woche oder länger dauern, bis das Update alle Nutzer:innen erreicht.
Kommen wir zu den Features und Verbesserungen von Update 54.
Inhalt
Custom Skyboxes
Horizon Home, das eigene virtuelle Zuhause, bekommt eine erste Individualisierungsmöglichkeit. Nutzer:innen können die 360-Grad-Panoramen der Home-Umgebungen austauschen: entweder durch vorinstallierte Hintergründe, die Meta bereitstellt oder eigene, die man hochlädt.
Aktiviert das Feature zuerst unter Einstellungen > Experimentelle Features. Wechselt dann zu Einstellungen > Personalisierung > Virtuelle Umgebung. Scrollt nach unten und findet ihr die entsprechende Option.
Solltet ihr eigene Hintergründe hochladen wollen, empfiehlt Meta ein 360-Grad-Panorama im JPG- oder PNG-Format mit einer Bildauflösung von 6.144 mal 3.160 Bildpunkten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein Wermutstropfen des neuen Features ist, dass nur man selbst die Skyboxen sieht, nicht jedoch Besucher:innen. Wundert euch also nicht. Zudem lassen sich die Hintergründe nicht in jeder Home-Umgebung anpassen.
Meta schreibt im Quest Blog, dass weitere Individualisierungsmöglichkeiten für Horizon Home in Entwicklung sind.
Guardian mit besserem Erinnerungsvermögen
Das Guardian-System kann sich nun mehr Spielbereiche einprägen. Dadurch solltet ihr Spielbereiche weniger häufig neu einzeichnen müssen.
Überarbeitete App-Bibliothek
Die App-Bibliothek hat einen neuen Look erhalten und die Filter- und Sortierfunktion wurde in die Suche integriert.
Besseres Tracking mit Quest Touch Pro Controllern
Mit Update 50 verbesserte Meta die Geschwindigkeit, mit der sich die selbsttrackenden Controller aktivieren und mit dem Headset verbinden.
Update 54 bringt weitere Verbesserungen, die die Genauigkeit des Trackings betreffen. Meta reduzierte die Fälle, in denen die räumliche Position der Controllers in der physischen Welt nicht ganz mit der Position in der VR übereinstimmt.
Vollständige Versionshinweise
Zu den ferneren Verbesserungen gehören:
Den Avatar-Spiegel zur Anpassung des eigenen Avatars gibt es jetzt in mehr Home-Umgebungen.
Wer 2D-Apps wie Messenger nutzt, erhält jetzt Benachrichtigungen für solche angezeigt und kann unmittelbar auf sie reagieren. Schreibt euch jemand im Messenger, wird deren Namen, Profilfoto und Nachricht angezeigt. Das funktioniert selbst in VR-Apps.
Das Light Theme, eine hellere Version der System-Nutzeroberfläche, hat die experimentelle Phase verlassen. Ihr findet sie unter Einstellungen > Personalisierung > Display-Design.
Die vollständigen Versionshinweise von Update 54 könnt ihr in den Meta Quest Release Notes nachlesen. Stellt am Fuß der Seite die englische Sprachversion ein, um Zugriff auf den Text zu bekommen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.