Meta bringt deutsche Ausstellung in die Virtual Reality

Meta bringt deutsche Ausstellung in die Virtual Reality

Die Kunstausstellung "Magische Spiegelungen" kann man jetzt in VR besuchen und dabei sogar in ein Gemälde steigen.

Anzeige
Anzeige

Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Februar 2022 in der Alten Nationalgalerie Berlin und kann in digitaler Form erlebt werden: auf einem PC oder Mac, mit dem Smartphone oder in Virtual Reality.

Das Thema der Ausstellung ist der wiederentdeckte deutsche Künstler Johann Erdmann Hummel (1769 – 1852). Der einem breiten Publikum wenig bekannte Maler widmete sich in seinen Werken mit besonderem Interesse originellen Spiegelungen, räumlichen Verschachtelungen und raffinierten Beleuchtungen.

Der Höhepunkt der VR-Erfahrung ist ein Sprung in Hummels Hauptwerk "Die Granitschale im Berliner Lustgarten" (1831). Das Gemälde wurde als immersive 3D-Szene rekonstruiert, in der ihr euch frei bewegen könnt, um die Figurenkonstellation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Fotos zu machen.

So startet ihr den virtuellen Museumsbesuch

"Es bieten sich ungewohnte Möglichkeiten des Nachvollzugs der Intentionen Hummels, aber auch Gelegenheiten für eigenes Experimentieren, für eigene Kreativität. Und an diesem Punkt treffen sich Hummels Forschergeist und Experimentierfreude beim Konstruieren seiner Bildwelten mit dem heutigen Interesse an neuen medialen Möglichkeiten visueller Wahrnehmung und eigener Kreativität", sagt Kuratorin Birgit Verwiebe über die VR-Erfahrung.

Um die Anwendung zu starten, steuert ihr im Oculus Browser am besten diesen Artikel an und klickt anschließend auf https://www.magische-spiegelungen.de. Auf der geladenen Seite sollte ihr anschließend die Möglichkeit haben, von der 2D- in die VR-Version zu wechseln. Tippt, falls nötig, auf "Zulassen" am unteren rechten Bildschirmrand. Danach sollte die VR-Erfahrung starten.

Das VR-Erlebnis ist gut gelungen und zeigt das Potenzial WebXR-basierter Ausstellungen. Facebook warb kurz nach der Umbenennung in Meta mit einem Werbespot für digital erweiterte Museumsbesuche als Beispiel für die Möglichkeiten des Metaverse.

Weiterlesen über VR und Kunst:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Quellen: Meta Newsroom, Freunde der Nationalgalerie, Blog der Alten Nationalgalerie