Die Entwickler bestätigen im offiziellen Blog, dass MarineVerse Cup am Donerstag, 24. Februar 2022 im regulären Store der Meta Quest (2) erscheint. Für 19,99 Euro sind die Schauplätze Sydney, San Francisco, Seattle, New York, Rio de Janeiro, Enoshima und Kapstadt enthalten. Der kostenpflichtige “Sailing Pass” ist weiterhin Voraussetzung für die Modi Multiplayer, Pro Racing und die Klasse "Waszp".
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
MarineVerse Cup bringt Segelbootrennen auf die Meta Quest (2). Trotz authentischer Handgriffe sollen sich auch Einsteigende wohlfühlen.
Segeln ist für alle da: So lautet das Motto von MarineVerse Cup. Das VR-Spiel mit Segelbooten für Meta Quest (2) richtet sich laut Studio gleichermaßen an Profis und Einsteiger:innen. In einem Trailer wird deutlich, dass sich die Handhabung an echten Vorbildern orientiert.
Kompetitives, realistisches Segeln im Early Access
Die grafische Inszenierung kann dem realen Segeln nicht das Wasser reichen. Noch sieht es eher so aus, als würden die Boote über die Wasseroberfläche schweben, statt realistische Wellen und Schatten zu erzeugen. Es handelt sich dabei allerdings auch um einen Titel aus dem AppLab – also dem Quest-Store für experimentelle oder noch nicht fertige VR-Spiele im Frühzugang. Auf Steam ist der Titel schon seit 2019 im Early-Access erhältlich.
___STEADY_PAYWALL___
Virtual Reality ist laut Studio MarineVerse das einzige Medium, das Spielende direkt in die realistische Ego-Sicht versetzt. Der Titel soll unter anderem echte Segelsportfreunde mit einer Vorliebe für Simulationen anlocken, damit sie sich kompetitiv miteinander messen. Die Quest-Fassung bietet bereits Unterstützung für Haptik-Westen von bHaptics sowie Bewegungssimulatoren von Yaw VR.
Die Standard-Version von MarineVerse Cup kostet 16,79 € (Steam; derzeit gibt es darauf 50 Prozent Rabatt) und 19,99 € (Quest-Store). Sie bietet Zeitrennen, Minispiele sowie eine täglich wechselnde Übungs-Herausforderung. Für alle drei Modi gibt es weltweite Bestenlisten. Hinzu kommen Segel-Tutorials für Yachten und Dingis.
Wie sich herausstellt, muss für das gesellige Segeln mehr investiert werden. Der Multiplayer (Solo und Koop), Pro-Racing und die Klasse „Waszp“ sind nur mit einem „Sailing Pass“ verfügbar. Im Steam-Store werden dafür monatlich 10,95 Euro oder jährlich 85,95 Euro fällig.
Via Patreon gibt es sogar Angebote für monatlich 43,50 Euro (inkl. Discord-Vorteilen) bis hin zu 2.586,50 Euro (für Rennteams und Unternehmen). Auf Steam sind zusätzlich einige Erweiterungen und Bundles erhältlich, darunter ein Entspannungsmodus und eine arktische Regatta.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.