Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Magic Leap One wird internationaler und sozialer.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit dieser Woche rollt Magic Leap die neuste Version (0.97) des Betriebssystems Lumin für die One-Brille aus. Zunächst sind Käufer des Profi-Entwicklerpakets an der Reihe. Der allgemeine Rollout läuft ab dem 24. Juli bis zum 31. Juli. Wer es eilig hat, kann die neue Software ab sofort in Magic Leaps Creator Portal herunterladen.
Änderungen gibt es viele, die wichtigsten sind:
___STEADY_PAYWALL___
Die AR-Brille wird mit einem Sprach-Update für UK, Frankreich und Deutschland vorbereitet.
Das schon im Mai-Update verbesserte Handtracking unterstützt jetzt zusätzlich digitale Verdeckung. Bedeutet: Über die reale Hand wird eine digitale Variante gelegt, die andere digitale Objekte verdecken kann (siehe Video unten). Das wiederum macht die AR-Erfahrung insgesamt glaubhafter.
Das Benutzerinterface wurde für den beigelegten Raumcontroller optimiert.
Multibrillenunterstützung wurde als Standardlösung fix in das Betriebssystem integriert. Bis zu zehn Nutzer sollen sich in einem Areal von bis zu 140 Quadratmeter frei bewegen und gegenseitig orten können. Vier bis fünf von ihnen können im selben Raum sein.
Die Telepräsenz-App Avatar-Chat unterstützt jetzt bis zu sechs Nutzer gleichzeitig.
Die Musikbedienoberfläche der One-Brille kann von Entwicklern in die eigenen Apps integriert werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.