Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Selbstlernende KI-Technologie soll der Filmbranche neue Produktionsverfahren ermöglichen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In den letzten Monaten machte Künstliche Intelligenz als Werkzeug für die Bild- und Videomanipulation auf sich aufmerksam. Prominentestes Beispiel: Die KI-Software „Deepfakes“, die auf den digitalen Gesichtertausch spezialisiert ist.
Sie machte die Runde, da mit ihrer Hilfe selbst KI-Laien recht glaubhaft das Gesicht einer Darstellerin in einem Pornovideo durch das einer berühmten Frau – oder der Ex-Freundin – ersetzen konnten. Die Fake-Pornos verbreiteten sich schnell im Internet.
___STEADY_PAYWALL___
Nutzer wandten den Algorithmus auch auf Spielfilme wie Star Wars an – mit im Verhältnis zum Aufwand erstaunlichen Ergebnissen. Das obere Bild im folgenden Video zeigt den originalen Spezialeffekt, bei dem die Gesichtszüge einer Schauspielerin aufwendig gegen jene der jungen Carrie Fisher getauscht wurden.
Deepfakes erzielte im Vergleich viel schneller ein ähnliches Ergebnis (unteres Bild): Laut Entwickler war die Szene nach nur 20 Minuten im Kasten.
Bredow (via Hollywood Reporter) geht davon aus, dass KI-Algorithmen wie Deepfakes großen Einfluss haben werden auf die Spezialeffektebranche.
„KI wird unsere Arbeit grundlegend verändern. Wir können einen Computer trainieren, etwas zu tun“, sagt Bredow. „Ein interessantes Beispiel ist der digitale Gesichtertausch. Wir kennen natürlich all die manuellen Schritte. Aber maschinelle Lernverfahren können sie uns abnehmen“, sagt Bredow.
Speziell Deepfakes bieten zwar keine ausreichende Qualität für eine Hollywood-Produktion. Aber: „Wir haben die Probleme der Software identifiziert und es wird nicht mehr lange dauern, bis wir sie mit viel höherer Qualität für Profiproduktionen nutzen können.“ Laut Bredow braucht die Entwicklung noch ein bis zwei Jahre.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.