HTC will mit "Vive Wave" Chinas Mobile-VR-Markt erobern

Auf der Vive Developers Conference stellte HTC "Vive Wave" vor, eine neue Plattform für den chinesischen Mobile-VR-Markt. Was ist Vive Wave und welche Vorteile bietet sie Herstellern, Entwicklern und Konsumenten?
Vive Wave ist eine einheitliche Plattform für mobile VR-Brillen, die der Fragmentierung des chinesischen Marktes entgegenwirken soll.
Sie unterstützt unterschiedliche mobile VR-Brillen, darunter Smartphone-Halterungen und autarke VR-Brillen wie Vive Focus sowie diverse Trackingsysteme mit verschiedenen Freiheitsgraden. Wave ist angebunden an Viveport, HTCs App Store für VR-Inhalte.
Es geht um Kontrolle
Vive Wave unterstützt OpenVR
Da Vive Wave auf Valves OpenVR-Standard beruht, soll die Portierung von Steam-VR-Inhalten besonders leicht von der Hand gehen. HTC möchte auch die Portierung von Gear-VR- und Daydream-Inhalten möglichst einfach gestalten.
HTC will westliche Entwickler für den chinesischen Markt begeistern
HTC will westliche Entwickler für den chinesischen Markt gewinnen: Die Vive Studios sollen helfen, westliche Inhalte für den chinesischen Markt aufzubereiten. Laut Chinas Vive-Präsident Alvin Wang Graylin wird in China rund die Hälfte des weltweiten Mobile-VR-Umsatzes generiert.
HTC kündigte weiter eine Partnerschaft mit Unity an: Die Engine wird Vive Wave nativ unterstützen und ist direkt an Viveport angebunden. So können Entwickler einfacher Inhalte veröffentlichen und aktualisieren. Mikrotransaktionen und VR-Werbung sollen zusätzliche Einnahmequellen bieten.
"Als chinesischer Marktführer ist es unsere Pflicht, der Marktfragmentierung entgegenzuwirken und Entwicklern mehr Verdienstmöglichkeiten zu verschaffen. Vive Wave erreicht eine einheitliche Nutzererfahrung über unterschiedliche Geräte hinweg her und macht hochwertige VR-Inhalte dem Massenmarkt zugänglich", sagt Graylin.
Studios können ab sofort ein Vive-Wave-Entwicklerkit anfragen mit einer Entwicklerversion von Vive Focus und dem Vive Wave VR SDK. Das Antragsformular steht hier.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.