Highend-Spielhalle mit Ganzkörper-Tracking in Berlin geplant

Highend-Spielhalle mit Ganzkörper-Tracking in Berlin geplant

Das russische VR-Startup Anvio VR betreibt seit einigen Monaten erfolgreich eine fortschrittliche VR-Spielhalle mit Ganzkörper-Tracking in Moskau. Jetzt will das Unternehmen in die USA und nach Europa expandieren.

Anzeige
Anzeige

Anvio VR vermeldet Vollzug: In London, Miami und an zwei Standorten in New York baut das Unternehmen neue ortsbasierte VR-Attraktionen auf. Die Halle in London in der belebten Einkaufsstraße Queensway soll im Februar 2018 eröffnen. Außerdem entsteht in Moskau ein zweiter Standort, da die erste Spielhalle ausgelastet ist. Ein dritter Standort in Russland ist für St. Petersburg geplant.

Das Unternehmen ist in Gesprächen zu weiteren Standorten in Europa, darunter Berlin, Frankreich, der Schweiz, im mittleren Osten und in Skandinavien. Anvio VR bietet zusätzlich ein Franchise-System an. Laut dem Gründer Eldar Iskhakov ist das Startup auf Wachstumskurs, seit der Gründungphase hätte sich die Anzahl der Mitarbeiter beinahe verdoppelt.

Im März eröffnete "The Void" einen Ableger in Dubai. VRODO-Leser Fabian Rücker hat die Spielhalle besucht und schildert seine Eindrücke.

Ausprobiert: Virtual-Reality-Arcade "The Void" in Dubai

VR-Spaß auf 180 Quadratmetern: Die VR-Arcade "Zero Latency" bezeichnet sich selbst als "Warehouse-Scale" Virtual-Reality-Erlebnis.

Ausprobiert: "Zero Latency" Virtual-Reality-Arcade in Madrid

In Tokios Elektrostadt verspricht Sega mit Rucksack-PC und freier Bewegung im Raum die maximale Immersion. Wie gut ist die VR-Arcade?

Ausprobiert: Wie gut ist Segas Virtual-Reality-Arcade in Tokio?

Schon seit drei Jahren arbeitet Zero Latency an der VR-Spielhalle der Zukunft. Ein US-Blog konnte die neue Spielhalle ausprobieren.
logoUPDATE

Virtual Reality: Spielhallen und Arcades in Deutschland, Österreich und der Schweiz

| Featured Image: Anvio VR