Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Niantic zeigt erste Bilder aus Harry Potter: Wizards Unite und enthüllt, was Fans von der AR-Version des Megafranchise erwarten dürfen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Spieler erforschen die reale Welt auf der Sucher nach magischen Artefakte oder helfen bekannten Charakteren aus der Patsche – zum Beispiel Harry Potter, der von einem Dementor gefangen gehalten wird.
Vor Ort muss man Zauber wirken, um das gesuchte Artefakt einzusammeln oder Charaktere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Dafür bekommt man Erfahrungspunkte und levelt seinen Charakter.
___STEADY_PAYWALL___
Harry Potter: Wizards Unite baut wie Pokémon Go auf Welterkundung auf, präsentiert sich jedoch als waschechtes Rollenspiel: Später kann man einen Beruf wählen, neue Fähigkeiten erlernen, seinen Charakter durch Fertigenkeitenbäume spezialisieren, Tränke brauen oder gegen bis zu fünf andere Spieler in einer sogenannten Festung antreten (dem Harry-Potter-Pendant der Pokémon Go Gyms). Die Kämpfe werden rundenbasiert ausgetragen.
Ein Fenster in die magische Welt
Die Geschichte des AR-Titels spielt nach den Ereignissen des letzten Harry-Potter-Buchs. Sie kreist um Risse in der realen Welt, die in die Parallelwelt der Magie führen. Das Ziel des Spiels ist, die Risse mit Hilfe der Artefakte zu schließen und damit sicherzustellen, dass letztere unentdeckt bleibt.
Die Geschichte ergibt im AR-Kontext Sinn: Das Smartphone wird im Spiel zu einem Fenster in die magische Welt.
Harry Potter: Wizards Unite wird von Niantic und Portkey Games entwickelt, einem Studio, das zu Warner Bros.‘ Videospielabteilung gehört. Portkey wiederum kooperiert mit dem Team, das an der Filmreihe „Phantastische Tierwesen“ arbeitet.
Die Geschichte soll in Einklang mit dem Harry-Potter-Universum stehen. Das AR-Spiel erscheint später in diesem Jahr für Android und iOS.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.