Google Lens: Diese neue Funktionen machen euch produktiver

Mit Google Lens bringt Google Smartphones bei, die Welt zu verstehen und hilft Menschen, sich in ihr zurechtzufinden. Nun rollen drei neue Funktionen für Google Lens aus, die euch im Alltag produktiver machen sollen.
Mit Google Lens könnt ihr eure Smartphone-Kamera auf handschriftliche Notizen richten, worauf die App sie in digitalen Text umwandelt und auf eurem Smartphone speichert. So müsst ihr euer Gekritzel nicht händisch eintippen und spart viel Zeit.
Mit der neuen Lens-Version könnt ihr die Texte jetzt auf einem Computer eurer Wahl abspeichern, sofern die neueste Chrome-Version installiert ist und beide Geräte in euren Google-Account eingeloggt sind.
Fremdsprachen lernen
Zu guter Letzt hilft Google Lens bei Fremdwörtern. Stolpert ihr beim Lesen über ein Wort, das ihr nicht versteht, kann euch Google Lens ab sofort weiterhelfen. Markiert die Stelle und Google liefert Suchergebnisse zu dem Begriff, wie im folgenden Video dargestellt:
Android-Nutzer finden Google Lens im Google Play Store. Auf Pixel-Smartphones ist die App vorinstalliert und Bestandteil der Kamera-App. iOS-Nutzer müssen die Google App im App Store herunterladen.

So findet ihr die Lens-Funktion auf Android- und iOS-Geräten. BILD: Google
Quelle und Titelbild: Google Blog
Was Google Lens sonst noch kann:
- Google Lens: Bildanalyse-KI erkennt laut Google über eine Milliarde Objekte
- Google rollt neue AR-Funktionen für Lens aus
- Google integriert Lens in Google Maps
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.