"Geniale Pläne für die nächsten Gaming-Jahre" - Oculus wächst weiter

Mit "BigBox VR" übernimmt Facebook bereits das fünfte VR-Spielestudio innerhalb der letzten zwei Jahre. Es wird in die Oculus Studios eingegliedert.

Anzeige
Anzeige

Das 2016 gegründete VR-Spiele-Start-up BigBox VR ist für das umfangreiche Battle Royale Online-Spiel "Population: One" bekannt. Dessen Erfolg war wohl ausschlaggebend für Facebooks Übernahmeplan: Im Oculus-Blog schreibt Facebook, dass "Population: One" seit Erscheinen kontinuierlich zu den erfolgreichsten Quest-Spielen gehört habe.

Viel mehr als an den Verkaufszahlen ist Facebook an der Social-Erfahrung des Entwicklerteams interessiert: "Wir investieren weiter in Inhalte, die soziale Verbindungen ermöglichen", begründet Facebook die Übernahme.

"Wir erkunden viele Wege, um VR zu beschleunigen, einschließlich Investitionen in Drittanbieter-Inhalte, AAA-IPs, Hardware und mehr, und wir haben großartige und innovative Pläne für die nächsten Gaming-Jahre. Wir sind begeistert, dass BigBox VR unserem Team beitritt", schreibt Facebook.

Man kann festhalten: Facebook sucht sich aus der eigenen Entwicklergemeinde die erfolgreichsten Talente heraus und integriert diese in das eigene Team. In Anbetracht der Milliardeninvestitionen der letzten Jahre und dass Facebook den VR-Spielemarkt fast im Alleingang aufgebaut hat, ist das eine nachvollziehbare Strategie.

Sollte VR längerfristig doch ein größeres Thema am Spielemarkt werden, ist Facebook personell herausragend aufgestellt, um die eigene Rolle als Marktführer zu festigen.

Quelle: Facebook

Weiterlesen über VR-Spiele: